Plan anzeigen
Gießener Schlammbeiser (Wahrzeichen)
Dachcafé
Rathaus
Neues Schloss und Zeughaus
5 Minuten
(300 Meter)
1 Minute
(97 Meter)
4 Minuten
(225 Meter)
1 Minute
(115 Meter)
5 Minuten
(330 Meter)
Ausflug anpassen
Erstelle Deinen Lieblings-Ausflug
Ausflug bearbeiten
Natur
Kultur
Shopping
Aktivität
Für noch mehr Einkaufserlebnisse: Ausflugstyp Shopping
Für noch mehr Sehenswertes: Ausflugstyp Sightseeing
Top Sehenswürdigkeiten
Weitere Einstellungen
1. Mathematikum
Gießen
Gießen
10:00 Uhr
Top Attraktion
120 Minuten
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Es ist die Top-Attraktion in Gießen
2. Elefantenklo
Gießen
Gießen
12:00 Uhr
Wahrzeichen
10 Minuten
zentral
Gießener Wahrzeichen. Muss man gesehen haben. Jetzt sogar mit einer Cafe-Bar drauf. Das Elefantenklo ist eine Fußgängerüberführung über eine Straßenkreuzung in Gießen. Aufgrund mangelnder Proportionalität des Bauwerks in Bezug auf
3. Seltersweg/Innenstadt
Gießen
Gießen
13:30 Uhr
Innenstadt
45 Minuten
zentral
Puls der Stadt Gießen. Top Einkaufsstraße in der Stadt, zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurant locken zahlreiche Besucher an. Zentral gelegen, eignet sich der Seltersweg für die Erkundung der Umgebung.
4. Die drei Schwätzer
Gießen
Gießen
14:15 Uhr
Wahrzeichen
5 Minuten
zentral
"Die Drei Schwätzer", so wird die 1983 von Karl Henning Seemann geschaffene Bronzegruppe an der Ecke Seltersweg /Plockstraße genannt, die anlässlich ihres 125 jährigen Jubiläums von der Gießener Volksbank (heute Volksbank Mittelhe
5. Stadtkirchenturm
Gießen
Gießen
14:30 Uhr
Wahrzeichen
30 Minuten
zentral
Kann von Dienstag bis Sonntags bestiegen werden. Wer sich mit alten Luftbildern der Gießener Innenstadt befasst, wird schnell feststellen, dass heute am Kirchenplatz ein großes Loch klafft. Denn auf den Fotos findet sich ein wucht
6. Stadtpark Wieseckaue
Gießen
Gießen
16:30 Uhr
Wasser
70 Minuten
belebt
Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch das nasse Element. Das Charakteristische dieses 35 Hektar großen Parks ist die ruhige, naturhafte Parkmitte mit dem fast 6,4 Hektar großen Neuen Teich im Zentrum. Weiträumigkeit und Klein
Weitere Attraktionen im Ausflug


Schlammbeiser, Tim Beil - Eigenes Werk. License wurde gewährt
Gießener Schlammbeiser
Die bronzene Standfigur des historischen Gießener Schlammbeisers wurde im November 2005 zwischen Marktplatz und Kirchplatz aufgestellt, wobei "Schlammbeiser" der Spitzname für alteingesessene Gießener Bürger ist. Eigentlich müsste es "Schlamp-Eiser" oder "Schlemp-Eiser" heißen, denn der Name bezieht sich auf den Beruf eines früheren Kanalarbeiters. Als es noch keine Kanalisation gab, wurden die Fäkalien und anderer Abfall von den Toiletten an den Außenwänden der Häuser über Holzrohre in darunter stehende große Eimer geleitet. Aufgrund der engen Bauweise in der Altstadt, sta…


Stadtmarketing Gießen
Dachcafé
Genießen Sie die tolle Aussicht bei einem leckeren Stück Torte.


Stadtmarketing Gießen
Rathaus
Der Berliner Platz wird durch den sandfarbenen Rathausneubau, der auch die Stadtbibliothek und die Kunsthalle beherbergt, dominiert.


Neues Schloss und Zeughaus
1. Gießener Schlammbeiser
Gießen
Gießen
15:00 Uhr
Wahrzeichen
3 Minuten
zentral
Die bronzene Standfigur des historischen Gießener Schlammbeisers wurde im November 2005 zwischen Marktplatz und Kirchplatz aufgestellt, wobei "Schlammbeiser" der Spitzname für alteingesessene Gießener Bürger ist. Eigentlich müsste
2. Dachcafé
Gießen
Gießen
15:10 Uhr
Sightseeing
30 Minuten
geöffnet
Genießen Sie die tolle Aussicht bei einem leckeren Stück Torte.
3. Rathaus
Gießen
Gießen
15:45 Uhr
Sightseeing
15 Minuten
zentral
Der Berliner Platz wird durch den sandfarbenen Rathausneubau, der auch die Stadtbibliothek und die Kunsthalle beherbergt, dominiert.
Reisestationen (Ausschnitt)
1
Mathematikum

2
Elefantenklo

3 Domino s Pizza Deutschl. ZWNL
4
Seltersweg/Innenstadt

5
Die drei Schwätzer

6
Stadtkirchenturm

…
Deine Favoriten
Testname

Hausmischung
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Bildnachweise der Thumbnails auf den Städte-Buttons (Lizenz soweit nachfolgend nicht anders angegeben: CC-BY-SA 3.0 (Creative Commons)):
Berlin: Reichstag building Berlin view from west before sunset, Jürgen Matern - Eigenes Werk (JMatern_071104_8454-8458_WC.jpg).(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle
München: Münchner Kammerspiele, Christian Wolf, www.c-w-design.de - Eigenes Werk. Hamburg: Hamburg - Elbphilharmonie - 2016, Avda - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle
Köln: Kölner Dom vom KölnTriangle, Raimond Spekking - Eigenes Werk. Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Bremen: RathausBremen-01-1, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto). Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Dresden: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-40815-1
Koblenz: Koblenz im Buga-Jahr 2011 - Deutsches Eck 01, Holger Weinandt - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0). Bildquelle
Stuttgart: Altes Schloss, Stuttgart, BuzzWoof - Eigenes Werk. Lizenz wurde gewährt.
Trier: Trier Porta Nigra BW 1, Berthold Werner - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt.
Karlsruhe: Karlsruher Pyramide, Martin Dürrschnabel, enhanced by de:Benutzer:Sitacuisses - de:Bild:Karlsruher_Pyramide.JPG, Lizenz wurde gewährt.
Bamberg: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-43749-1
Mannheim: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm, Quadratestadt Mannheim Stadtmarketing Mannheim GmbH - Flickr: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm; Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Nürnberg: Nuernberg Weinstadel Wasserturm 001, Janericloebe - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt.
Heidelberg: Heidelberg-Schloß, Pumuckel42 (Reinhard Wolf) at de:Wikipedia - Eigenes WerkReinhard Wolf, Talstraße 13, 63128 Dietzenbach (selbst fotografiert), Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle
Heilbronn: Natural-garden, Sten Porse - Own photo)(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Weimar: Goethe Schiller Weimar, Andreas Trepte - Eigenes Werk. Lizenz: "Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Jena: Phyletisches Museum in July 2012, Gunnar brehm - Eigenes Werk, (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Darmstadt: Darmstadt-Waldspirale-Hundertwasser3, Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle
Bad Salzhausen: Stadt Nidda
Gießen: Stadtmarketing Gießen
Seligenstadt: Einhard-Basilika. Photograph: Luidger (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Ausflug wird neu berechnet
