Plan anzeigen
Ausflugsplaner360 Premium Content

Premium-Inhalt wird geladen

AusflugsplanerReiseplan Bamberg

OK
Natur
Kultur
Shopping
Aktivität
Für noch mehr Einkaufserlebnisse: Ausflugstyp Shopping
Für noch mehr Sehenswertes: Ausflugstyp Sightseeing
1. Altstadt Bamberg
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

10:00 Uhr
  Altstadt
75 Minuten
  zentral
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten reihen sich in der Altstadt aneinander. Einen virtuellen Ausflug können Sie mit den Bamberg Panoramen unternehmen. So macht schon die Planung Ihres Bamberg-Aufenthaltes Spaß! Seit 1993 steht die Bambe
5. Klein Venedig
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

16:10 Uhr
  Sightseeing
20 Minuten
  zentral
Klein-Venedig ist die Bezeichnung einer ehemaligen Fischersiedlung von Bamberg. Sie besteht aus einer Reihe alter Wohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die direkt am östlichen Ufer der Regnitz liegen und bildet die Kulisse für das i
6. St. Martin
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

17:00 Uhr
  Sightseeing
25 Minuten
  zentral
Die Martinskirche in Bamberg ist eine dem heiligen Martin geweihte katholische Pfarrkirche im Zentrum der Stadt.

Weitere Attraktionen

Reiseziel Tattermannsäule - Nabel der Welt
Tattermann (umbilicus imperii) Bamberg, Immanuel Giel - Eigenes Werk.
Tattermannsäule - Nabel der Welt
Auf dem Domplatz stand eine schlanke Säule mit einer Figur, die im Volksmund Tattermann hieß und der Legende nach als der von Kaiser Heinrich II. bestimmte Mittelpunkt des Reiches (lateinisch: umbilicus imperii) galt, da Bamberg seine Lieblingsresidenz darstellte. Der Tattermann war wahrscheinlich eine stark verwitterte Christusfigur, die womöglich den Leidensmann darstellte. Diese Säule, von der Johann Georg Kaufmann zwei Jahre vorher noch eine Zeichnung angefertigt hatte, wurde wegen Baufälligkeit am 3. Januar 1779 abgerissen. Die Säule hatte eine Höhe von 8,42 Metern, wo…
Tattermannsäule - Nabel der Welt
Gedenktafel Alexander Berthier
Pfahlplätzchen
Maxplatz
Liegende mit Frucht - Skulptur von Bot…
1. Tattermannsäule - Nabel der Welt
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

14:45 Uhr
  Monument
8 Minuten
  zentral
Auf dem Domplatz stand eine schlanke Säule mit einer Figur, die im Volksmund Tattermann hieß und der Legende nach als der von Kaiser Heinrich II. bestimmte Mittelpunkt des Reiches (lateinisch: umbilicus imperii) galt, da Bamberg s
2. Gedenktafel Alexander Berthier
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

15:45 Uhr
  Sightseeing
15 Minuten
  zentral
3. Pfahlplätzchen
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

16:30 Uhr
  Sightseeing
15 Minuten
  zentral
4. Maxplatz
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

17:15 Uhr
  Platz
15 Minuten
  zentral
5. Liegende mit Frucht - Skulptur von Botero
Bamberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

18:45 Uhr
  Altes Bauwerk
48 Minuten
  zentral
 
Reisestationen (Ausschnitt)
1 Altstadt Bamberg Altstadt Bamberg
7 Minuten
2 Neue Residenz Neue Residenz
2 Minuten
3 Restaurant und Cafe im Rosengarten
4 Bamberger Dom Bamberger Dom
1 Minute
5 Tattermannsäule - Nabel der Welt Tattermannsäule - Nabel der Welt
6 Alte Hofhaltung Alte Hofhaltung

Deine Favoriten

Testname
Hausmischung
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Die Stadt Bamberg verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung:
Bitte rufen Sie die Stadt Bamberg unter 0951 2976 200 an (oder Mail an info@bamberg.info) und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Bamberg!
Bildnachweise der Thumbnails auf den Städte-Buttons (Lizenz soweit nachfolgend nicht anders angegeben: CC-BY-SA 3.0 (Creative Commons)): Berlin: Reichstag building Berlin view from west before sunset, Jürgen Matern - Eigenes Werk (JMatern_071104_8454-8458_WC.jpg).(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle München: Münchner Kammerspiele, Christian Wolf, www.c-w-design.de - Eigenes Werk. Hamburg: Hamburg - Elbphilharmonie - 2016, Avda - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle Köln: Kölner Dom vom KölnTriangle, Raimond Spekking - Eigenes Werk. Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Bremen: RathausBremen-01-1, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto). Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Dresden: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-40815-1 Koblenz: Koblenz im Buga-Jahr 2011 - Deutsches Eck 01, Holger Weinandt - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0). Bildquelle Stuttgart: Altes Schloss, Stuttgart, BuzzWoof - Eigenes Werk. Lizenz wurde gewährt. Trier: Trier Porta Nigra BW 1, Berthold Werner - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt. Karlsruhe: Karlsruher Pyramide, Martin Dürrschnabel, enhanced by de:Benutzer:Sitacuisses - de:Bild:Karlsruher_Pyramide.JPG, Lizenz wurde gewährt. Bamberg: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-43749-1 Mannheim: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm, Quadratestadt Mannheim Stadtmarketing Mannheim GmbH - Flickr: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm; Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Nürnberg: Nuernberg Weinstadel Wasserturm 001, Janericloebe - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt. Heidelberg: Heidelberg-Schloß, Pumuckel42 (Reinhard Wolf) at de:Wikipedia - Eigenes WerkReinhard Wolf, Talstraße 13, 63128 Dietzenbach (selbst fotografiert), Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle Heilbronn: Natural-garden, Sten Porse - Own photo)(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle Weimar: Goethe Schiller Weimar, Andreas Trepte - Eigenes Werk. Lizenz: "Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Jena: Phyletisches Museum in July 2012, Gunnar brehm - Eigenes Werk, (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle Darmstadt: Darmstadt-Waldspirale-Hundertwasser3, Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle Bad Salzhausen: Stadt Nidda Gießen: Stadtmarketing Gießen Seligenstadt: Einhard-Basilika. Photograph: Luidger (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle

Ausflug wird neu berechnet

Städtereisen in Deutschland

Ausflug anpassen