Das einzigartige Ensemble im Herzen Berlins zählt seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. Seine prächtigen Museumsgebäude wurden von berühmten Architekten ihrer Zeit gestaltet. Die auf der Museumsinsel gezeigten Sammlungen spannen einen Bo
Das Nikolaiviertel ist Berlins historischer Kern. Willkommen in der Berliner Altstadt! Die älteste Kirche, die kürzeste Gasse, die schönste Ecke, das am meisten fotografierte Denkmal, berühmte Persönlichkeiten. Ein historischer Pf
Die Berliner Stadtmauer war ein Bauwerk im Mittelalter, das um die damalige Doppelstadt Berlin-Cölln herum, einschließlich mehrerer Stadttore in den Durchlässen, errichtet wurde.
Der Berliner Fernsehturm steht im Zentrum Berlins nahe dem Alexanderplatz und ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas.
Der Hackesche Markt in der Spandauer Vorstadt des Berliner Ortsteils Mitte ist ein Verkehrsknotenpunkt und ein Ausgangspunkt für das Berliner Nachtleben.
Als Scheunenviertel wurde früher ein im heutigen Berliner Ortsteil Mitte unweit des historischen Stadtkerns gelegenes Gebiet nördlich der Stadtmauer zwischen dem Hackeschen Markt und dem heutigen Rosa-Luxemburg-Platz bezeichnet. O
Das Marx-Engels-Forum ist eine in den 1980er Jahren errichtete Denkmalanlage in Berlin-Mitte. Es befindet sich im Bereich des mittelalterlichen Stadtkerns Berlins zwischen der Spandauer Straße und der Spree, nahe dem Roten Rathaus
Marx-Engels Forum
Urania-Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin 2015, Christian Wolf, www.c-w-design.de - Eigenes Werk.
Weltzeituhr
Eine Weltzeituhr ist eine Uhr, die die Zeit von mehreren oder allen Zeitzonen der Welt anzeigt. Während Weltzeituhren in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich aus größeren Installationen bestanden, existieren seit einigen Jahren immer mehr digitale Modelle, die teilweise auch auf einen Schreibtisch oder sogar ans Handgelenk passen und den eventuellen Datumswechsel mit berücksichtigen. Die auf den ersten Blick simple Einteilung in 24 Zeitzonen wird durch lokal abweichende Sommerzeitumstellungen und Halbstundenschritte im asiatischen Raum erschwert.
Weltzeituhr
SOHO Berlin Torstr 20110822 AMA fec, 44penguins (Angela M. Arnold) - Eigenes Werk.
Prenzlauer Tor
Als Prenzlauer Tor wird in Berlin die Kreuzung aus Torstraße, Mollstraße und Karl-Liebknecht-Straße, Prenzlauer Allee an der Grenze zwischen den Bezirken Mitte und Pankow bezeichnet. Der frühere Standort eines Stadttores Richtung Prenzlau in der historischen Berliner Zollmauer ist keine amtliche Widmung des Platzes, aber allgemein gebräuchlich und verständlich. Nach der Schleifung der Festung Berlin mit ihrer mittelalterlichen Stadtmauer, die einer weiteren Ausdehnung der Stadt im Wege stand, ließ Friedrich Wilhelm I. (König in Preußen, auch Soldatenkönig genannt) in den Ja…
Wasserturm ist die Bezeichnung für ein Betriebsbauwerk der Wasserversorgung, das einen Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser besitzt. Mit dem Hochbehälter wird neben der Bereithaltung einer temporär ausreichenden Wassermenge auch für einen ausreichenden und gleichmäßigen Druck im angeschlossenen Wassernetz gesorgt.
Das Marx-Engels-Forum ist eine in den 1980er Jahren errichtete Denkmalanlage in Berlin-Mitte. Es befindet sich im Bereich des mittelalterlichen Stadtkerns Berlins zwischen der Spandauer Straße und der Spree, nahe dem Roten Rathaus
Eine Weltzeituhr ist eine Uhr, die die Zeit von mehreren oder allen Zeitzonen der Welt anzeigt. Während Weltzeituhren in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich aus größeren Installationen bestanden, existieren seit einigen Jahr
Als Prenzlauer Tor wird in Berlin die Kreuzung aus Torstraße, Mollstraße und Karl-Liebknecht-Straße, Prenzlauer Allee an der Grenze zwischen den Bezirken Mitte und Pankow bezeichnet. Der frühere Standort eines Stadttores Richtung
Wasserturm ist die Bezeichnung für ein Betriebsbauwerk der Wasserversorgung, das einen Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser besitzt. Mit dem Hochbehälter wird neben der Bereithaltung einer temporär ausrei
Die Stadt Berlin verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung: Bitte rufen Sie die Stadt Berlin unter 030 25 00 23 33 an (oder Mail an info@visitBerlin.de) und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Berlin!