Plan anzeigen
Ausflugsplaner360 Premium Content

Premium-Inhalt wird geladen

AusflugsplanerReiseplan Heidelberg

OK
Natur
Kultur
Shopping
Aktivität
Für noch mehr Einkaufserlebnisse: Ausflugstyp Shopping
Für noch mehr Sehenswertes: Ausflugstyp Sightseeing

Top Sehenswürdigkeiten

3. Kornmarkt
Heidelberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

14:30 Uhr
  Platz
25 Minuten
  zentral
Der Kornmarkt ist ein Platz in der Altstadt von Heidelberg unweit des Marktplatzes. Im Norden des Kornmarkts verläuft die Hauptstraße, im Süden die Ingrimstraße und die Karlstraße. Südlich des Kornmarkts beginnt der Burgweg, der a
4. Schlossgarten Heidelberger Schloss
Heidelberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

15:45 Uhr
  Park
30 Minuten
  zentral
Der Schlossgarten hatte den lateinischen Namen Hortus Palatinus (= pfälzischer Garten) und wurde im Auftrag des Kurfürsten Friedrich V. durch Salomon de Caus angelegt. Dieser erweiterte das so genannte Hasengärtlein, den spätmitte
5. Bismarckplatz
Heidelberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

17:10 Uhr
  Platz
20 Minuten
  zentral
Der Bismarckplatz in Heidelberg befindet sich am westlichen Ende der Hauptstraße (Altstadt) und bildet den Übergang zum Stadtteil Bergheim. Er ist einer der zentralen Plätze Heidelbergs und ein beliebter Treffpunkt und bildet nebe

Weitere Attraktionen

Reiseziel Prinz Carl Palais
Prinz-Carl-Palais 3550, J. Patrick Fischer - Eigenes Werk.
Prinz Carl Palais
Das Prinz-Carl-Palais ist ein frühklassizistisches Palais in München. Es ist Amtssitz (nicht Wohnung) des Bayerischen Ministerpräsidenten. Heute wird es von der Bayerischen Staatsregierung für Repräsentationszwecke genutzt.
Prinz Carl Palais
Reiseziel Hexenturm
IX. Altstadt Campus Universität Heidelberg Innenhof Hexenturm, Ribax (Diskussion) 10:10, 28. Apr. 2014 - Eigenes Werk.
Hexenturm
Der Hexenturm, ehemals Teil der Stadtbefestigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert, wurde in die Architektur des neu erbauten Gebäudekomplexes einbezogen und verbindet die Gebäudeabschnitte, die rechtwinkelig an der Grabengasse und der Seminarstraße gelegen sind, wodurch das mittelalterliche Turmgebäude mit seiner die beiden Gebäudekomplexe verbindenden offenen Treppenhausanlage ein Bindeglied geworden ist.
Hexenturm
Reiseziel Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
EbertGedenkstaette2, Letov - Eigenes Werk.
Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg ist Sitz der Stiftung Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte und dient ihr zugleich als Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Die Gedenkstätte erinnert an den 1871 dort geborenen ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Die durch ein vom Deutschen Bundestag im Dezember 1986 verabschiedetes Gesetz begründete bundesunmittelbare, überparteiliche Stiftung öffentlichen Rechts gehört zu den fünf sogenannten Politikergedenkstiftungen in Deutschland.Sie nahm 1989, 70 Jahre nach der Wahl Friedrich Eberts zum R…
Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Reiseziel Leinpfad
Finowkanal-treidel - de.wikipedia.org: 21:58, 30. Sep 2004 Ralf Roletschek (Diskussion) 800 x 651 (100046 Byte) (
Leinpfad
Als Leinpfad oder Treidel­pfad, Bomätscher­pfad (Sachsen), Treppelweg (Österreich) oder Reckweg (Schweiz) wird ein Weg unmittelbar am Fluss­ufer bezeichnet, der angelegt wurde, damit Menschen und Zugtiere (zum Beispiel Pferde) hölzerne Frachtschiffe flussaufwärts ziehen konnten. Auch am Ufer von Kanälen finden sich solche Wege. Den Vorgang nannte man treideln. Die Schiffe waren über ein Tauwerk mit den auf den Leinpfaden gehenden Treidelpferden und Treidlern verbunden. Die Treidelschifffahrt ging erst nach dem Erscheinen von maschinengetriebenen Schiffen und Schleppern zu E…
Leinpfad
Reiseziel Gaslaternen
Freilichtmuseum Berlin Gaslaterne Nr 14, Manfred Brueckels - Eigenes Werk.
Gaslaternen
In Heidelberg existieren noch in folgenden Straßen Gaslaternen: Am Aukopf (Schlierbach) Apothekergasse (Altstadt) Häusserstraße (Weststadt) Zähringerstraße (Weststadt) Blumenthalstraße (Neuenheim) Gerhart-Hauptmann-Straße (Neuenheim) Oberer Rainweg (Ziegelhausen)
Gaslaternen
1. Prinz Carl Palais
Heidelberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

14:10 Uhr
  Altes Bauwerk
10 Minuten
  zentral
Das Prinz-Carl-Palais ist ein frühklassizistisches Palais in München. Es ist Amtssitz (nicht Wohnung) des Bayerischen Ministerpräsidenten. Heute wird es von der Bayerischen Staatsregierung für Repräsentationszwecke genutzt.
5. Gaslaternen
Heidelberg



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

17:45 Uhr
  Sightseeing
8 Minuten
  zentral
In Heidelberg existieren noch in folgenden Straßen Gaslaternen: Am Aukopf (Schlierbach) Apothekergasse (Altstadt) Häusserstraße (Weststadt) Zähringerstraße (Weststadt) Blumenthalstraße (Neuenheim) Gerhart-Hauptmann-Str
 
Reisestationen (Ausschnitt)
1 Altstadt Heidelberg Altstadt Heidelberg
18 Minuten
2 Heidelberger Schloss Heidelberger Schloss
2 Minuten
3 Heidelberger Schloss Restaurants und E
5 Minuten
4 Prinz Carl Palais Prinz Carl Palais
1 Minute
5 Kornmarkt Kornmarkt
6 Minuten
6 Hexenturm Hexenturm

Deine Favoriten

Testname
Hausmischung
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Die Stadt Heidelberg verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung:
Bitte rufen Sie die Stadt Heidelberg unter 06221 58 44 444 an (oder Mail an touristinfo@heidelberg-marketing.de) und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Heidelberg!
Bildnachweise der Thumbnails auf den Städte-Buttons (Lizenz soweit nachfolgend nicht anders angegeben: CC-BY-SA 3.0 (Creative Commons)): Berlin: Reichstag building Berlin view from west before sunset, Jürgen Matern - Eigenes Werk (JMatern_071104_8454-8458_WC.jpg).(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle München: Münchner Kammerspiele, Christian Wolf, www.c-w-design.de - Eigenes Werk. Hamburg: Hamburg - Elbphilharmonie - 2016, Avda - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle Köln: Kölner Dom vom KölnTriangle, Raimond Spekking - Eigenes Werk. Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Bremen: RathausBremen-01-1, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto). Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Dresden: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-40815-1 Koblenz: Koblenz im Buga-Jahr 2011 - Deutsches Eck 01, Holger Weinandt - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0). Bildquelle Stuttgart: Altes Schloss, Stuttgart, BuzzWoof - Eigenes Werk. Lizenz wurde gewährt. Trier: Trier Porta Nigra BW 1, Berthold Werner - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt. Karlsruhe: Karlsruher Pyramide, Martin Dürrschnabel, enhanced by de:Benutzer:Sitacuisses - de:Bild:Karlsruher_Pyramide.JPG, Lizenz wurde gewährt. Bamberg: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-43749-1 Mannheim: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm, Quadratestadt Mannheim Stadtmarketing Mannheim GmbH - Flickr: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm; Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Nürnberg: Nuernberg Weinstadel Wasserturm 001, Janericloebe - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt. Heidelberg: Heidelberg-Schloß, Pumuckel42 (Reinhard Wolf) at de:Wikipedia - Eigenes WerkReinhard Wolf, Talstraße 13, 63128 Dietzenbach (selbst fotografiert), Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle Heilbronn: Natural-garden, Sten Porse - Own photo)(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle Weimar: Goethe Schiller Weimar, Andreas Trepte - Eigenes Werk. Lizenz: "Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle Jena: Phyletisches Museum in July 2012, Gunnar brehm - Eigenes Werk, (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle Darmstadt: Darmstadt-Waldspirale-Hundertwasser3, Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle Bad Salzhausen: Stadt Nidda Gießen: Stadtmarketing Gießen Seligenstadt: Einhard-Basilika. Photograph: Luidger (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle

Ausflug wird neu berechnet

Städtereisen in Deutschland

Ausflug anpassen