Das Wahrzeichen Mannheims ist in einer der schönsten und größten Jugendstilanlagen Europas, den Friedrichsplatz, eingebettet.Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ein Platz zum Flanieren und Verweilen, zum Feiern und Erholen
Quadratestadt ist ein Beiname der Stadt Mannheim, deren historische Innenstadt als Planstadt in Häuserblöcken statt in Straßenzügen angelegt ist. Dabei ist kaum eines dieser 144 „Quadrate“ ein Quadrat im Sinne der Geometrie – viel
Schloss Mannheim gehört mit seinem riesigen Ehrenhof, einer Schaufront von über 400 Metern Länge und einer umbauten Fläche von sechs Hektar zu den größten Barockschlössern Europas.
Das großartige Bauwerk gilt als die bedeutendste Barockkirche des Südwestens. Nach Entwürfen von Alessandro Galli Bibiena und ganz getreu dem Vorbild der Mutterkirche Al Gesu in Rom wurde die katholische Kirche 1760 eingeweiht.Im
Nur einen Katzensprung entfernt liegt im Südosten Mannheims der 'Rheinauer Wald'.Als Landschaftsschutzgebiet laden die vielen Wanderwege ein, die einzigartige Dünenlandschaft mit ihren baumartenreichen Wäldern zu erkunden. Unter d
Die Mainz ist ein 1928/29 für die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein (DGNM) gebauter Seitenraddampfer, der von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt im Plandienst auf dem Rhein eingesetzt wurde.
Mannheim Paradeplatz Stadthaus N1 2005, Photo: Andreas Praefcke - Eigenes Werk own photograph.
Mannheimer Stadthaus
Das Mannheimer Stadthaus ist ein moderner Bau im Quadrat N 1 mit der für diese Stadt typischen Mannheimer Symmetrie (Gebäude mit so genannter Mittelturmfassade). Im Stadthaus ist die Stadtbibliothek untergebracht. Daneben befindet sich dort der Ratssaal des Mannheimer Gemeinderats sowie ein Bürgersaal, der für Veranstaltungen zur Verfügung steht. Im gläsernen Turm des Stadthauses befand sich seit 1994 das Turmcafe Cocktailbar Stars, das mit einem gläsernen Fahrstuhl über die Podiumsetage des Stadthauses zu erreichen war. Das Turmcafé wurde Ende August 2016 wegen Brandgefahr…
Mannheimer Stadthaus
Mannheim Altes Rathaus St Sebastian 3600, Hubert Berberich (HubiB) - Eigenes Werk.
Altes Rathaus und Pfarrkirche St. Sebastian
Immer auf die Minute genau, immer dreimal täglich, erklingt vom Turm des Ensembles - das heute älteste erhaltene Bauwerk der Kurfürstenzeit - ein Glockenspiel.Der 57 Meter hohe Turm verbindet die beiden Bauteile, das Alte Rathaus und die Pfarrkirche. So ist das Bauwerk nicht nur schon von weitem zu hören, sondern auch zu sehen.Einmal eingetreten erwartet den Besucher mit dem Theodor-Altar und der Marienfigur sowie der von Peter Anton Verschaffelt geschaffenen Kanzel ein sehenswertes Kircheninterieur.
Das Mannheimer Stadthaus ist ein moderner Bau im Quadrat N 1 mit der für diese Stadt typischen Mannheimer Symmetrie (Gebäude mit so genannter Mittelturmfassade). Im Stadthaus ist die Stadtbibliothek untergebracht. Daneben befindet
Immer auf die Minute genau, immer dreimal täglich, erklingt vom Turm des Ensembles - das heute älteste erhaltene Bauwerk der Kurfürstenzeit - ein Glockenspiel.Der 57 Meter hohe Turm verbindet die beiden Bauteile, das Alte Rathaus