Plan anzeigen
Palatium
Rathaus
Rathausinnenhof
Evangelische Kirche
3 Minuten
(215 Meter)
2 Minuten
(165 Meter)
1 Minute
(40 Meter)
(40 Meter)
Ausflug anpassen
Erstelle Deinen Lieblings-Ausflug
Ausflug bearbeiten
Natur
Kultur
Shopping
Aktivität
Für noch mehr Einkaufserlebnisse: Ausflugstyp Shopping
Für noch mehr Sehenswertes: Ausflugstyp Sightseeing
Top Sehenswürdigkeiten
Weitere Einstellungen
1. Ehemalige Benediktinerabtei und Klostergarten Seligenstad
Seligenstadt
Seligenstadt
10:00 Uhr
Romantisch
60 Minuten
zentral
Im Osten der Klosteranlage liegt der nach einer Stichvorlage von 1712 ab dem Jahr 1986 rekonstruierte Konventgarten. Dieser wurde nach dem St. Gallener Klosterplan (etwa 825) ausgerichtet.
2. Altstadt Seligenstadt
Seligenstadt
Seligenstadt
11:30 Uhr
Altstadt
60 Minuten
zentral
Um das Jahr 100 n. Chr. wurde in der Herrschaftszeit des römischen Kaisers Trajan ein Kohortenkastell auf dem Gebiet des heutigen Seligenstädter Marktplatzes und Teilen der heutigen Altstadt erbaut, das Castrum Selgum. Die dort st
4. Prälaturmuseum
Seligenstadt
Seligenstadt
14:30 Uhr
Museum
40 Minuten
zentral
Das Museumsgebäude ist im Klosterhof gelegen. Es liegt sehr zentral in der Innenstadt.
5. Einhard-Basilika St. Marcellinus und Petrus
Seligenstadt
Seligenstadt
15:15 Uhr
Religiöse Stätte
30 Minuten
zentral
6. Mainufer
Seligenstadt
Seligenstadt
16:15 Uhr
Uferpromenade
50 Minuten
abgelegen
Alleewege, der Main, nahe der Innenstadt. Auch zum Radfahren geeignet. Mit der Mainfähre kann man von Hessen nach Bayern übersetzen - und wieder zurück.
Weitere Attraktionen im Ausflug


Seligenstadt Pfalz 2014 01, Lumpeseggl - Eigenes Werk.
Palatium
Die Pfalz Seligenstadt war eine mittelalterliche Pfalz in Seligenstadt im Landkreis Offenbach in Hessen.
Seligenstadt Rathaus, Gabriele Delhey - photo taken by Gabriele Delhey. License
Rathaus
Das Rathaus am Marktplatz wurde 1823 erneuert und fällt als einziger klassizistischer Bau mit großen Arkaden inmitten von Fachwerkhäusern architektonisch aus dem Rahmen. Zwei Wappensteine mit Drachenköpfen vom 1539 dokumentierten Vorgängerbau sind integriert. Der quadratische Turm stammt von der ehemaligen Pfarrkirche, die abgerissen wurde, als die städtische Pfarrei die Einhard-Basilika 1812 nach Aufhebung der Benediktinerabtei übernahm.
Seligenstadt Romanisches Haus, Gabriele Delhey - photo taken by Gabriele Delhey. License
Rathausinnenhof
Kuscheliger Platz, umbaut von zahlreichen historischen Gebäuden. Eine Holztreppe führt auf einen Ballustrade. Das historische Torbogenhaus kann man betreten.


Schlosskirche Wittenberg inside, Gancho - Eigenes Werk (own photography).
Evangelische Kirche
Als evangelische Kirche bezeichnen sich christliche Kirchen in der Tradition der Reformation. Weitgehend synonym wird hierfür auch der Terminus protestantische Kirche verwendet.
1. Palatium
Seligenstadt
Seligenstadt
11:00 Uhr
Sightseeing
25 Minuten
zentral
Die Pfalz Seligenstadt war eine mittelalterliche Pfalz in Seligenstadt im Landkreis Offenbach in Hessen.
2. Rathaus
Seligenstadt
Seligenstadt
13:45 Uhr
Altes Bauwerk
8 Minuten
zentral
Das Rathaus am Marktplatz wurde 1823 erneuert und fällt als einziger klassizistischer Bau mit großen Arkaden inmitten von Fachwerkhäusern architektonisch aus dem Rahmen. Zwei Wappensteine mit Drachenköpfen vom 1539 dokumentierten
3. Rathausinnenhof
Seligenstadt
Seligenstadt
14:00 Uhr
Sightseeing
7 Minuten
zentral
Kuscheliger Platz, umbaut von zahlreichen historischen Gebäuden. Eine Holztreppe führt auf einen Ballustrade. Das historische Torbogenhaus kann man betreten.
4. Evangelische Kirche
Seligenstadt
Seligenstadt
14:15 Uhr
Kirche
10 Minuten
zentral
Als evangelische Kirche bezeichnen sich christliche Kirchen in der Tradition der Reformation. Weitgehend synonym wird hierfür auch der Terminus protestantische Kirche verwendet.
Reisestationen (Ausschnitt)
1
Ehemalige Benediktinerabtei und Kloste

2
Palatium

3
Altstadt Seligenstadt

4 Frankfurter Hof
5
Marktplatz

6
Rathaus
…
Deine Favoriten
Testname

Hausmischung
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Die Stadt Seligenstadt verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung:
Bitte rufen Sie die Stadt Seligenstadt unter 06182 87 123 an (oder Mail an daniell.bastian@seligenstadt.de) und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Seligenstadt!
Bitte rufen Sie die Stadt Seligenstadt unter 06182 87 123 an (oder Mail an daniell.bastian@seligenstadt.de) und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Seligenstadt!
Bildnachweise der Thumbnails auf den Städte-Buttons (Lizenz soweit nachfolgend nicht anders angegeben: CC-BY-SA 3.0 (Creative Commons)):
Berlin: Reichstag building Berlin view from west before sunset, Jürgen Matern - Eigenes Werk (JMatern_071104_8454-8458_WC.jpg).(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle
München: Münchner Kammerspiele, Christian Wolf, www.c-w-design.de - Eigenes Werk. Hamburg: Hamburg - Elbphilharmonie - 2016, Avda - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle
Köln: Kölner Dom vom KölnTriangle, Raimond Spekking - Eigenes Werk. Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Bremen: RathausBremen-01-1, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto). Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Dresden: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-40815-1
Koblenz: Koblenz im Buga-Jahr 2011 - Deutsches Eck 01, Holger Weinandt - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0). Bildquelle
Stuttgart: Altes Schloss, Stuttgart, BuzzWoof - Eigenes Werk. Lizenz wurde gewährt.
Trier: Trier Porta Nigra BW 1, Berthold Werner - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt.
Karlsruhe: Karlsruher Pyramide, Martin Dürrschnabel, enhanced by de:Benutzer:Sitacuisses - de:Bild:Karlsruher_Pyramide.JPG, Lizenz wurde gewährt.
Bamberg: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-43749-1
Mannheim: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm, Quadratestadt Mannheim Stadtmarketing Mannheim GmbH - Flickr: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm; Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Nürnberg: Nuernberg Weinstadel Wasserturm 001, Janericloebe - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt.
Heidelberg: Heidelberg-Schloß, Pumuckel42 (Reinhard Wolf) at de:Wikipedia - Eigenes WerkReinhard Wolf, Talstraße 13, 63128 Dietzenbach (selbst fotografiert), Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle
Heilbronn: Natural-garden, Sten Porse - Own photo)(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Weimar: Goethe Schiller Weimar, Andreas Trepte - Eigenes Werk. Lizenz: "Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Jena: Phyletisches Museum in July 2012, Gunnar brehm - Eigenes Werk, (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Darmstadt: Darmstadt-Waldspirale-Hundertwasser3, Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle
Bad Salzhausen: Stadt Nidda
Gießen: Stadtmarketing Gießen
Seligenstadt: Einhard-Basilika. Photograph: Luidger (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Ausflug wird neu berechnet
