Bamberg entdecken
über 1000 Tourismusziele · Stadt mittlerer Größe
Ausflugsplanung
Top Attraktionen in Bamberg
Bamberg-Rosengarten, Reinhard Kirchner – Eigenes Werk. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Rosengarten der Neuen Residenz
Der Rosengarten zwischen den Flügeln der Residenz ist ein Erholungsort für Einheimische und Gäste der Stadt. Er gewährt nach Osten einen Blick über die Stadtlandschaft und zu den Jurahöhen. Vor der A

Bamberg Neue Residenz, Berthold Werner – Eigenes Werk. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Neue Residenz
Die Neue Residenz ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude am Domplatz im oberfränkischen Bamberg. Es war ab 1602 die Residenz der Bamberger Fürstbischöfe und löste die Alte Hofhaltung auf de

Altenburg in ABG, eigenes Werk by Geograv – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Altenburg
Altenburg ist eine mehr als tausend Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen und inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland. Altenburg ist Kreisstadt des Landkreises Al

Bamberg-Alte Hofhaltung-Fassade, Reinhard Kirchner – Eigenes Werk. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Alte Hofhaltung
Die Alte Hofhaltung ist ein historischer Gebäudekomplex in Bamberg. Sie besteht aus ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden der bischöflichen Hofhaltung, die ab dem 15. Jahrhundert an der Stelle der

Bamberg, Alte Hofhaltung, Rennaisancetrakt, 20150918-001, Tilman2007 – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Altstadt Bamberg
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten reihen sich in der Altstadt aneinander. Einen virtuellen Ausflug können Sie mit den Bamberg Panoramen unternehmen. So macht schon die Planung Ihres Bamberg-Aufenthaltes S

Fränkisches brauereimuseum Bamberg – 3, Z thomas – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Frankisches Brauereimuseum, Bamberg
Das Fränkische Brauereimuseum in Bamberg ist ein Museum über Franken und sein Bier mit Schwerpunkt auf der ehemaligen Klosterbrauerei der Benediktiner auf dem Michelsberg, in deren Räumlichkeiten das
Informationen zur Stadt

Bamberg ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg. Sie ist Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums. Das bekannteste Bauwerk ist der viertürmige Bamberger Dom, einer der früheren Kaiserdome.
Der Stadtführer bietet Rundgänge zu Sehenswürdigkeiten wie dem Alten Rathaus, dem Kaiserdom mit dem Bamberger Reiter, den romantischen Fischerhäusern von Klein Venedig, dem Kloster Michaelsberg oder dem Wasserschloss Concordia. Zudem enthält er Tipps für Ausflüge sowie Shopping, Essen & Trinken und Übernachtung. Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum
Reiseinformationen für Besucher
Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Bamberg brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Städte in der Nähe
Erlangen (
34 km)
Forchheim, Oberfranken (
23 km)
Herzogenaurach (
38 km)
Lichtenfels (
31 km)
Kronach, Oberfranken (
49 km)
Eckental (
43 km)
Höchstadt an der Aisch (
22 km)
Haßfurt (
32 km)
Diese Seite bewerten
Bitte eine Bewertung für diese Tourismusinformation zur Stadt Bamberg[ratings]
Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.