Boppard, Rhein entdecken
100+ Tourismusziele · Kleinere Stadt oder Gemeinde
Ausflugsplanung
Top Attraktionen in Boppard, Rhein

20061008-Boppard Kirche, Luidger – Eigenes Werk. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Kirche St. Severus
Die Basilika St. Severus ist eine katholische Pfarrkirche in Boppard. Die zum Bistum Trier gehörende Kirche wurde im 12. und 13. Jahrhundert im rheinischen Übergangsstil erbaut. Patron ist der hl. Sev

Limes2, ziegelbrenner – own drawing/Source of Information: Putzger – Historischer Weltatlas, 89. Auflage, 1965; Westermanns Großer Atlas zur Weltgeschichte, 1978; Martin Kemkes: „Römer an Donau und Iller. Neue Forschungen und Funde.“ Thorbecke, Sigmaringen 1996, ISBN 3-7995-0410-9, S. 152f.; Dietwulf Baatz: Der Römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage. Gebr. Mann, Berlin 2000, ISBN 3-7861-2347-0; Thomas Fischer und Günther Ulbert: Der Limes in Bayern. Von Dinkelsbühl bis Eining. Theiss, Stuttgart 1983, ISBN 3-8062-0351-2; Heinz Cüppers: Die Römer in Rheinland-Pfalz. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Römerkastell Boppard
Das Kastell Boppard (lateinisch Bodobrica, auch: Bodobriga, Baudobriga oder Baudobrica) war ein spätrömisches Militärlager an der Rheintalstraße, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufga

Vierseenblicklift, Gabriele Delhey – photo taken by Gabriele Delhey. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Sesselbahn Boppard
Die Sesselbahn Boppard ist ein 915 Meter langer Zweiersessellift, der 1954 von der Firma Hasenclever bei Boppard erbaut wurde. Sein Ziel ist der Aussichtspunkt Vierseenblick oberhalb der Stadt Boppard

Wasserfall in der Ehrbachklamm, Der ursprünglich hochladende Benutzer war Dieter rogge . Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Ehrbachklamm
Der Ehrbach ist ein etwa 20 km langer rechter Nebenfluss der Mosel in Rheinland-Pfalz. Umgangssprachlich wird er gelegentlich mit der Ehrbachklamm gleichgesetzt, die jedoch nur ein 1,5 Kilometer lange
Informationen zur Stadt

Boppard ist eine verbandsfreie Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und geprägt vom Weinbau. Sie wurde am 31. Dezember 1975 neu gebildet, Angaben von vor 1976 beziehen sich in diesem Artikel nur auf den heutigen Ortsbezirk Boppard, der der größte der zehn Ortsbezirke der Stadt Boppard ist.
Die Traumpfade markieren eine neue Generation von absolut perfekten Rund-Wanderwegen. Jeder Pfad hat seine eigenen Höhepunkte und jede Tour verspricht einen wunderschönen Wandertag. Alle Halb- und Tages-Routen zwischen 6 und 20 Kilometer Länge führen auf schmalen Wegen und wildromantischen Stiegen zu eindrucksvollen Naturerlebnissen, die selbst kritische Wanderexperten begeistern: Mehrere Traumpfade tragen den Titel Wanderweg des Jahres . Ulrike … Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum
Reiseinformationen für Besucher
Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Boppard, Rhein brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Städte in der Nähe
Koblenz ( 13 km)
Limburg an der Lahn ( 36 km)
Neuwied ( 24 km)
Andernach ( 26 km)
Bingen am Rhein ( 37 km)
Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.