Bremen entdecken
zahlreiche Tourismusziele · Stadtkategorie: Metropole
Ausflugsplanung
Top Attraktionen in Bremen

RathausBremen-01-1, Jürgen Howaldt – Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto). Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Bremer Rathaus
Das Bremer Rathaus ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik und der Weserrenaissance in Europa. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz. Im Juli 2004 wurde es zusammen mit dem Bremer Roland von d

Bremen Domtürme von Rathausstufen 19h51b4h, Ulamm (Diskussion) – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Bremer Dom
Der St.-Petri-Dom in Bremen ist ein aus Sandstein und Backstein gestalteter romanischer Kirchenbau, der vom 11. Jahrhundert an über den Fundamenten älterer Vorgängerbauten errichtet und seit dem 13. J

BaumwollboerseBremen-1, Jürgen Howaldt – Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto). Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Baumwollbörse
Die Bremer Baumwollbörse ist eine internationale Rohstofforganisation, die weltweit im Verbund mit 16 weiteren Baumwollbörsen für die vertragsgemäße Abwicklung des Baumwollgeschäfts sorgt. Das Grundge

061011-120443-Überseestadt-SpeicherXI, ROMWriter – Eigenes Werk. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Überseestadt
Die Überseestadt in Bremen ist seit 2009 ein Ortsteil des Stadtteils Walle. Zugleich ist Überseestadt der Name für ein in der Umsetzung befindliches Stadtentwicklungsvorhaben der alten Hafengebiete in

061011-120443-Überseestadt-SpeicherXI, ROMWriter – Eigenes Werk. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Hafenmuseum Speicher XI
Das Hafenmuseum Speicher XI befindet sich im Speicher XI in der Überseestadt in Bremen. Es behandelt die Entwicklung der stadtbremischen Häfen mit einem heimatgeschichtlichen Ansatz.

AnsichtHdWBraunschweig web, Haus der Wissenschaft – Eigenes Werk
 Sebastian Wallroth mithilfe des CommonsHelper.
. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle, Autorschaft/Attribution: Markus Weißkopf aus der deutschsprachigen Wikipedia
Haus der Wissenschaft Bremen
Das Haus der Wissenschaft, ehemals Pädagogische Hochschule, an der Pockelsstraße 11 in Braunschweig gilt als Beispiel für die spätexpressionistische Architektur der NS-Zeit. Sie wurde vom Architekten

Bremen-parlament, Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kpjas als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Bremische Bürgerschaft
Die Bremische Bürgerschaft ist das Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen. Sie tagt im Haus der Bürgerschaft am Bremer Marktplatz. Derzeitiger Präsident der Bürgerschaft ist seit dem 7. Juli 199
Informationen zur Stadt

Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen . Zu dem Zwei-Städte-Staat gehören die beiden Großstädte Bremen und das 53 km nördl. gelegene Bremerhaven. Die Stadtgemeinde Bremen ist mit rund 550.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Bremen gehört zur Europäischen Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf Europäischen Metropolregionen in Deutschland. Die Geschichte der Stadt reicht weit zurück bis in die Zeit des Sachsenaufstands gegen Karl den Großen. Zu jeder Zeit wurde die Fischer dort erstmals erwähnt. Damals schon wurde Bremen als das Rom des Nordens betitelt, was seinen Ursprung in der Heimat für Christen hatte. Denn im 11. Jahrhundert schwärmten Missionare von Bremen aus nach Norden, um deren Religion zu verbreiten. Jedem in Deutschland dürften die Bremer Stadtmusikanten ein Begriff sein
Wenn Bremen nicht so aufregend unvollkommen wäre, müsste man von einer idealen Stadt sprechen. Um diesem Paradoxon und weiteren Facetten der zwischen heimeliger Provinz und weltoffener Metropole oszillierenden Hansestadt mit all ihren Liebenswürdigkeiten und Schrullen auf die Spur zu kommen, sind 111 Orte ein guter Anfang. Das Buch zeigt Unbekanntes und taucht oberflächlich Bekanntes in ein neues Licht. Dabei rücken auch die Stadtteile in den Bli… Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum
Reiseinformationen für Besucher
Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Bremen brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Diese Seite bewerten
Bitte eine Bewertung für diese Tourismusinformation zur Stadt Bremen[ratings]
Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.