Top Attraktionen in Bremen

Bremer Rathaus
Das Bremer Rathaus ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik und der Weserrenaissance in Europa. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz. Im Juli 2004 wurde es zusammen mit dem Bremer Roland von d
Schütting
Der Schütting ist das Gebäude der Bremer Kaufmannschaft, ehemals Gilde- und Kosthaus der Kaufleute und seit 1849 der Sitz der Handelskammer Bremen. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz.
Bremer Dom
Der St.-Petri-Dom in Bremen ist ein aus Sandstein und Backstein gestalteter romanischer Kirchenbau, der vom 11. Jahrhundert an über den Fundamenten älterer Vorgängerbauten errichtet und seit dem 13. J
Bremer Roland
Der Bremer Roland, eine 1404 errichtete Rolandstatue auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, ist ein Wahrzeichen Bremens. Seit 1973 steht der Roland unter Denkmalschutz und wurde 2004 gemeinsam mit dem Ra
Baumwollbörse
Die Bremer Baumwollbörse ist eine internationale Rohstofforganisation, die weltweit im Verbund mit 16 weiteren Baumwollbörsen für die vertragsgemäße Abwicklung des Baumwollgeschäfts sorgt. Das Grundge
Überseestadt
Die Überseestadt in Bremen ist seit 2009 ein Ortsteil des Stadtteils Walle. Zugleich ist Überseestadt der Name für ein in der Umsetzung befindliches Stadtentwicklungsvorhaben der alten Hafengebiete in
Hafenmuseum Speicher XI
Das Hafenmuseum Speicher XI befindet sich im Speicher XI in der Überseestadt in Bremen. Es behandelt die Entwicklung der stadtbremischen Häfen mit einem heimatgeschichtlichen Ansatz.
Haus der Wissenschaft Bremen
Das Haus der Wissenschaft, ehemals Pädagogische Hochschule, an der Pockelsstraße 11 in Braunschweig gilt als Beispiel für die spätexpressionistische Architektur der NS-Zeit. Sie wurde vom Architekten
Haus des Reichs
Das Haus des Reichs am Rudolf-Hilferding-Platz in Bremen ist unter anderem Dienstsitz der bremischen Senatorin für Finanzen.

Informationen zur Stadt

Städtereise Bremen
RathausDomBuergerschaft-01, Jürgen Howaldt – Selbst fotografiert. Lizenz wurde gewaehrt Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle

Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen . Zu dem Zwei-Städte-Staat gehören die beiden Großstädte Bremen und das 53 km nördl. gelegene Bremerhaven. Die Stadtgemeinde Bremen ist mit rund 550.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Bremen gehört zur Europäischen Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf Europäischen Metropolregionen in Deutschland. Die Geschichte der Stadt reicht weit zurück bis in die Zeit des Sachsenaufstands gegen Karl den Großen. Zu jeder Zeit wurde die Fischer dort erstmals erwähnt. Damals schon wurde Bremen als das Rom des Nordens betitelt, was seinen Ursprung in der Heimat für Christen hatte. Denn im 11. Jahrhundert schwärmten Missionare von Bremen aus nach Norden, um deren Religion zu verbreiten. Jedem in Deutschland dürften die Bremer Stadtmusikanten ein Begriff sein

Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum

Reiseinformationen

Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Bremen brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.

Unser Service: Planung Ihres Ausflugs

Infomaterial für
Bremen

E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Weitere Angaben/Wünsche

Mit dem Eingeben und Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Insbesondere kontaktieren wir Sie, um besser zu verstehen, wie wir Sie optimal unterstützen können. Sie können dem jederzeit widersprechen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.


Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.