Frankfurt am Main entdecken

zahlreiche Tourismusziele · Stadtkategorie: Metropole

Top Attraktionen in Frankfurt am Main

Zeil
Die Zeil ist eine Straße in der nördlichen Innenstadt von Frankfurt am Main. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gilt sie als eine der bekanntesten und umsatzstärksten Einkaufsstraßen in Deutschland. Z
Naturkundemuseum Senckenberg
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main ist (neben dem Berliner Museum für Naturkunde) das größte Naturkundemuseum in Deutschland mit Exponaten aus den Bereichen Biologie und Geologie.
Schweizer Strasse
Die Schweizer Straße ist die zentrale Einkaufsstraße im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Die einen Kilometer lange Straße verbindet das Mainufer im Norden mit den westlichen Zugängen des Südbahnho
Römer (Rathaus)
Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz
Dom St. Bartholomäus
Der Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main ist der größte Sakralbau der Stadt und eine ehemalige Stiftskirche. Er war nie eine Kathedrale im kirchenrechtlichen Sinne einer Bischofskirche. Als
Alte Oper
Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main ist ein ehemaliges Opernhaus und wird heute als Konzert- und Veranstaltungshaus genutzt.
Museumsufer
Als Museumsufer wird in Frankfurt am Main der Standort einer Gruppe von 15 Museen bezeichnet, die sich alle in unmittelbarer Nähe des Mains befinden.
Bergerstraße
Bergerstraße ist ein Straßendorf im ländlichen Außenbereich der Kreisstadt Viersen im Westen des deutschen Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft liegt im Südosten des Viersener Stadtbezirks D
Main Tower
Der Main Tower (offizielle Schreibweise: MAIN TOWER) ist ein Wolkenkratzer in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Er wurde am 28. Januar 2000 eingeweiht. Mit 200 Metern Höhe (mit Mast: 240 Meter) is
Chinesischer Garten
Der Garten des Himmlischen Friedens ist ein chinesischer Garten in Frankfurt am Main. Er ist ein Teil des im Nordend gelegenen Bethmannparks, der Haupteingang befindet sich nahe dem Eingang des Bethma
Bockenheimer Warte
Bockenheimer Warte ist der Name eines Stadtplatzes in Frankfurt am Main. Er liegt im nordwestlichen Innenstadtbereich an der Grenze der Stadtteile Westend und Bockenheim. Er ist vor allem als ehemalig

Informationen zur Stadt

Städtereise Frankfurt am Main
Koreanischer Garten in Frankfurt am Main. Urheber: Ausflugsplaner (eigenes Werk). ID: planer-570, Lizenzinformationen

Frankfurt ist mit über 717.000 Einwohnern die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in Deutschland. Die Stadt ist Zentrum des Ballungsraums Rhein-Main. Heute ist Frankfurt am Main ein wichtiges internationales Finanzzentrum und durch die zentrale Lage ein europäischer Verkehrsknotenpunkt.
Die zahlreichen Ortschaften sorgen dafür, dass Frankfurt auch als kleine Weltstadt bezeichnet wird.

Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum

Reiseinformationen

Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Frankfurt am Main brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.

Unser Service: Planung Ihres Ausflugs

Infomaterial für
Frankfurt am Main

E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Weitere Angaben/Wünsche

Mit dem Eingeben und Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Insbesondere kontaktieren wir Sie, um besser zu verstehen, wie wir Sie optimal unterstützen können. Sie können dem jederzeit widersprechen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.


Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.