Grafenau entdecken
50+ Tourismusziele · Kleinstadt
Top Attraktionen in Grafenau

Bad-homburg-kurpark-elisabethen-quelle-012, Dontworry – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Kurpark Grafenau
Ein Kurpark ist ein innerstädtischer Park, der einerseits wie ein reiner Landschaftspark nach Vorstellungen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur angelegt ist, jedoch in Abgrenzung als wesentlich
Informationen zur Stadt

Die bayerische Stadt Grafenau liegt im Landkreisgebiet Freyung-Grafenau im Regierungsbezirk Niederbayern. Der staatlich anerkannte Luftkurort im Bayerischen Wald erlangte 1376 die Stadtrechte und gilt somit als die älteste Stadt des Bayerischen Waldes. Grafenau ist Sitz der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald.
Die 40 schönsten Touren! Lange Zeit galt der Bayerische Wald mit seiner Urwüchsigkeit und dem eigenen rauen Klima als eine Art Ende der zivilisierten Welt. Inzwischen ist das Mittelgebirge ein ideales Wandergebiet für Groß und Klein. Dieser Wanderführer beschreibt 40 Touren durch Fichten- und Mischwälder, zu Hochmooren und Bergseen und auf Berggipfel wie den bekannten Großen Arber. Auch nach Oberösterreich … Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum
Reiseinformationen für Besucher
Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Grafenau brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Städte in der Nähe
Passau ( 30 km)
Deggendorf ( 32 km)
Vilshofen an der Donau ( 29 km)
Plattling ( 40 km)
Hauzenberg, Niederbayern ( 28 km)
Osterhofen, Niederbayern ( 33 km)
Waldkirchen, Niederbayern ( 20 km)
Zwiesel ( 22 km)
Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.