Köln entdecken

über 1000 Tourismusziele · Stadtkategorie: Metropole

Top Attraktionen in Köln

Hohenzollernbrücke Köln von oben, Raimond Spekking – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle, Autorschaft/Attribution: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Hohenzollernbrücke
Die Hohenzollernbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln in Höhe von Rheinstromkilometer 688,5. Das 1907 bis 1911 errichtete Bauwerk bestand ursprünglich aus zwei Eisenbahn- und einer Straßenbrüc
Domplatte
Domplatte ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die den Kölner Dom seit 1970 umgebende 7000 m² große Fußgängerplattform.
Domdach
Sensationeller Ausblick über Köln. Im Dachreiter über der Vierung hängen die beiden ältesten Glocken des Domes aus dem 14. Jahrhundert, sowie die kleine Mettglocke aus dem Jahre 1719.
Kölner Zoo
Der Zoologische Garten Köln im nördlichen Stadtteil Köln-Riehl wurde im Jahre 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen E
Museum Ludwig
Das Museum Ludwig wurde 1976 durch die Schenkung von rund 350 Werken moderner Kunst des Ehepaars Ludwig gegründet. Es sollte als erstes Kölner Museum Kunst der Gegenwart ausstellen. Neben Pop Art-Werk
St. Andreas Köln von oben, Raimond Spekking – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle, Autorschaft/Attribution: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
St. Andreas
Die Basilika St. Andreas ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Sie befindet sich im Stadtteil Altstadt-Nord und ist wenige Gehminuten vom Dom entfernt. Seit 1. Januar 2010 ist St. And
Colonius
Colonius ist der ab 1978 gebaute und am 3. Juni 1981 eingeweihte Fernmeldeturm an der Inneren Kanalstraße in Köln, der für die Öffentlichkeit heute nicht mehr zugänglich ist. Er ist der höchste in Nor
Römisch-Germanisches Museum Köln (2514-16), Raimond Spekking – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle, Autorschaft/Attribution: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Römisch-Germanisches Museum
Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes und Archäologisches Museum und damit das Archiv des materiellen Erbes der
Rheinseilbahn
Die Kölner Seilbahn, auch Rheinseilbahn genannt, ist eine den Rhein überquerende Seilbahn in Köln. Sie verbindet in Höhe der Zoobrücke die beiden Ufer des Flusses (Riehl und Deutz) und wurde zur Bunde
Praetorium
Römischer Statthalterpalast. Das Praetorium war der Amtssitz des Statthalters in der Hauptstadt Köln der römischen Provinz Niedergermanien.

Informationen zur Stadt

Städtereise Köln
Abendbeleuchtung des Kölner Doms, Adrian Eißler – Eigenes Werk. Lizenz wurde gewaehrt Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle, Autorschaft/Attribution: Adrian Eißler, www.wallpapersmartphone.de

Köln ist die Hochburg der Fassenacht und sticht als Rheinmetropole durch Gastfreundschaft hervor. Die beliebte Großstadt ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die viertgrößte Kommune der Bundesrepublik. Die Stadt gehört zum Regierungsbezirk Köln und zur Region Köln/Bonn. Die heutige Großstadt am Rhein wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n. Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Stadt erhoben. Als viertgrößte Stadt im Lande ist Köln die größte Stadt am Rhein und zudem ein sehr historischer Flecken mit eindrucksvoller Silhouette, die durch den berühmten Dom, aber auch die Brücken geprägt wird.

Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum

Reiseinformationen

Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Köln brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.

Unser Service: Planung Ihres Ausflugs

Infomaterial für
Köln

E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Weitere Angaben/Wünsche

Mit dem Eingeben und Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Insbesondere kontaktieren wir Sie, um besser zu verstehen, wie wir Sie optimal unterstützen können. Sie können dem jederzeit widersprechen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.


Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.