Top Attraktionen in Nürnberg

Altstadt Nürnberg
Die Historische Meile Nürnberg ist ein kulturhistorischer Stadtrundgang, der die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt von Nürnberg erschließt, die trotz großer Kr
Der Schöne Brunnen
Der Schöne Brunnen gehört als eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg zur Historischen Meile Nürnbergs. Er befindet sich am Rande des Hauptmarkts direkt neben dem Nürnberger Rathaus. Der Schöne
Nürnberger Spielzeugmuseum
Das Spielzeugmuseum Nürnberg (auch Museum Lydia Bayer) ist ein 1971 gegründetes städtisches Museum. Es gehört zu den bekanntesten Spielzeugmuseen der Welt. Auf einer Fläche von 1400 m² zeigt es eine K
Kreuzgassenviertel
Ein zentraler Platz des Kreuzgassenviertels wurde 1989 Kaspar-Hauser-Platz genannt. Er liegt nordwestlich des Unschlittplatzes zwischen Mittlerer Kreuzgasse und Unterer Kreuzgasse am Pegnitzufer in de
Turm der Sinne
Der Turm der Sinne (Eigenschreibweise: turmdersinne) ist ein interaktives Mitmach-Museum (Science Center) im Mohrenturm am Westtor der Stadtmauer von Nürnberg. Besucher können an Experimentierstatione
Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Das Tucherschloss ist ein Museum in der Hirschelgasse 9/11 im Stadtteil St. Sebald der Nürnberger Altstadt. Das Tucherschloss wurde als Stadtschloss der Nürnberger Patrizierfamilie Tucher errichtet.
Waffenhof mit Spittlertorturm
Das Spittlertor ist ein altes Tor im Südwesten der Nürnberger Stadtmauer. Der Spittlertorturm, einer der vier markanten, runden Haupttürme der Nürnberger Stadtbefestigung, ist nach dem Elisabethspital
Polare Süduhr vor der Nürnberger Akademie
Die Uhrensammlung Karl Gebhardt (auch Uhrenmuseum Nürnberg oder Uhrenmuseum Karl Gebhardt) in Nürnberg ist eine Sammlung mechanischer Uhren.
Lorenzer Altstadt
Lorenz ist ein Teil der Altstadt, in dem zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu finden sind.
St.-Lorenz-Kirche
St. Lorenz ist ein gotischer Kirchenbau in Nürnberg. Die Lorenzkirche war die Pfarrkirche des südlich der Pegnitz gelegenen mittelalterlichen Siedlungskerns der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg und bil

Informationen zur Stadt

Städtereise Nürnberg
Nürnberg Frauentormauer Turm rotes B und Kasemattenturm VIII, Photo: Andreas Praefcke – Eigenes Werk (own photograph). Lizenz CC BY 3.0 Lizenz Creative Commons (CC-BY), Bildquelle

Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Sie ist mit 501.072 Einwohnern nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns und gehört zu den 15 größten Städten Deutschlands. Zusammen mit den Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach leben rund 1,2 Mill. Menschen im Ballungsraum Nürnberg, der in Franken wirtschaftlich und kulturell auch das Zentrum der 3,5 Mill. Einwohner zählenden Metropolregion Nürnberg darstellt. Unter anderem für Lebkuchen und Rostbratwürste ist Nürnberg über die Grenzen hinweg bekannt und beliebt! Kulinarisch lohnt sich eine Reise also auf jeden Fall.

Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum

Reiseinformationen

Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Nürnberg brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.

Unser Service: Planung Ihres Ausflugs

Infomaterial für
Nürnberg

E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Weitere Angaben/Wünsche

Mit dem Eingeben und Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Insbesondere kontaktieren wir Sie, um besser zu verstehen, wie wir Sie optimal unterstützen können. Sie können dem jederzeit widersprechen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.


Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.