Ziele für Städtereisen in Niedersachsen
Reizvolle Ausflugsziele in Niedersachsen, enthält eine Übersicht der größten Städte des Bundeslands, ebenso wie einen Auszug aus der alphabtischen Liste aller Städte und Gemeinden des Landes.
Insgesamt sind 1022 Städte in Niedersachsen verzeichnet. Alle diese Orte haben zusammen 8092791 Einwohner.
Für ausgewählte Reiseziele gibt es Vorschläge für Städtereisen in Form von fertigen Tagesausflügen mit Stadtkarten, Routenführung und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.
Urheber: Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden (eigenes Werk, hier größenreduziert) (Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA))

Ziele in Niedersachsen für Touristen

Zahlreiche Destinationen für Ausflüge, Tagesreisen und Städtetrips in Niedersachsen. Erkunden Sie bei Ihrem Besuch die besten Sehenswürdigkeiten, schicke Restaurants. Niedersachsen hat so einiges zu bieten. Mehr Infos zu den einzelnen Städten finden Sie über die Detailseiten der einzelnen Einträge.

Die größten Städte in Niedersachsen

Hannover
Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der Ort wird 1150 erstmals erwähnt und war ab 1692 Hauptstadt Kurhannovers, ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover und zwischen 1866 und 1946 nach dessen Annexion durch Preußen als Folge des Deutschen Krieges Hauptstadt der Provinz Hannover. 1875 wurde sie mit Überschreiten der Marke von 100.000 Einwohnern zur Großstadt. Heute zählt Hannover mit 523.642 Einwohnern zu den 15 größten Städten Deutschlands.
Braunschweig
Braunschweig ist eine Großstadt im südöstlichen Gebiet des Landes Niedersachsen. Mit 249.485 Einwohnern ist sie nach Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Der kreisfreie Ort bildet mit den Städten Salzgitter und Wolfsburg eines der neun Oberzentren des Landes. Sie ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Großraum Braunschweig wohnen rund auch eine Million Menschen.
248502 Einwohner · Ausflugsvorschlag
Oldenburg
Oldenburg ist eine Stadt ohne Kreiszugehörigkeit in Niedersachsen. Die Gemeinde bzw. Kleinstadt führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg .
160907 Einwohner · Ausflugsvorschlag
Osnabrück
Osnabrück ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Die Stadt ohne Kreis ist ein Oberzentrum und mit 155.625 Einwohnern nach Hannover, Braunschweig und dem nahezu gleich großen Oldenburg die viertgrößte Stadt Niedersachsens und Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. Die ca. 22.000 Studenten von Universität und Hochschule machen etwa 14 % der Gesamtbevölkerung aus. Für die Gründung der geschichtsträchtigen Stadt war die exponierte Lage an einem Knotenpunkt alter Handelsstraßen ursächlich. Im Mittelalter war Osnabrück Prinzipalstadt des westfälischen Quartiers der Hanse.
156897 Einwohner
Wolfsburg
Wolfsburg ist eine Großstadt ohne Zugehörigkeit zu einem Kreis im Osten des Landes Niedersachsen. Die Stadt wurde 1938 als Sitz des Volkswagenwerks gegründet und ist mit rund 123.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niedersachsens.
123027 Einwohner
Göttingen
Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität, der ältesten und größten Universität Niedersachsens, und zweier weiterer Hochschulen geprägt.
117665 Einwohner
Hildesheim
Hildesheim ist eine Stadt (Ort) in Niedersachsen rund 30 km südin östl. Richtung der Landeshauptstadt Hannover und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes. Mit rund 100.000 Einwohnern steht sie an der Schwelle zwischen Mittelstadt und Großstadt. Die Stadt am Fluss Innerste zählte am 31. Dezember 2014 99.979 Einwohner (ungefähre Zahl) Zum 31. März 2015 überschritt die Stadt mit einer amtlichen Einwohnerzahl von 100.053 wieder die Schwelle zur Großstadt.
101667 Einwohner
Salzgitter
Salzgitter ist eine sogenannte Stadt im nördlichen Harzvorland, im süd-östl. Gebiet des Landes Niedersachsen. Der kreisfreie Ort ist Sitz der Salzgitter AG und bildet mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg eines der neun Oberzentren des Landes. Sie ist Bestandteil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Salzgitter besteht in seiner jetzigen Form seit 1942 und war eine der wenigen neuen Stadtgründungen in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
98966 Einwohner
Wilhelmshaven
Wilhelmshaven ist eine sog. kreisfreie Stadt im nordwestl. Teil der Republik. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Mit 75.534 Einwohnern ist sie die 3.größte Mittelstadt und eines der Oberzentren im Land Niedersachsen. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
75534 Einwohner
Delmenhorst
Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land und gehört zur Metropolregion Bremen/Oldenburg.
74804 Einwohner

Alphabetischer Auszug der Städte Niedersachsens

Buchstabe A

Buchstabe B

Buchstabe C

Buchstabe D

Buchstabe E

Buchstabe F

Buchstabe G

Buchstabe H

Buchstabe I

Buchstabe J

Buchstabe K

Buchstabe L

Buchstabe M

Buchstabe N

Buchstabe O

Buchstabe P

Buchstabe Q

Buchstabe R

Buchstabe S

Buchstabe T

Buchstabe U

Buchstabe V

Buchstabe W

Buchstabe Z

Liste der anderen Bundesländer

Zu jedem Bundesland gibt es eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten sowie eine Liste der Städte. Mit Ausnahme der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sind zahlreiche Gemeinden und Kommunen verzeichnet. Bremen kann imerhin mit einer weiteren Stadt aufwarten, da kommt selbst Berlin nicht mit!