Ziele für Städtereisen in Nordrhein-Westfalen
Reizvolle Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen, enthält eine Übersicht der größten Städte des Bundeslands, ebenso wie einen Auszug aus der alphabtischen Liste aller Städte und Gemeinden des Landes.
Insgesamt sind 396 Städte in Nordrhein-Westfalen verzeichnet. Alle diese Orte haben zusammen 18313537 Einwohner.
Für ausgewählte Reiseziele gibt es Vorschläge für Städtereisen in Form von fertigen Tagesausflügen mit Stadtkarten, Routenführung und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.
Reizvolle Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen, enthält eine Übersicht der größten Städte des Bundeslands, ebenso wie einen Auszug aus der alphabtischen Liste aller Städte und Gemeinden des Landes.
Insgesamt sind 396 Städte in Nordrhein-Westfalen verzeichnet. Alle diese Orte haben zusammen 18313537 Einwohner.
Für ausgewählte Reiseziele gibt es Vorschläge für Städtereisen in Form von fertigen Tagesausflügen mit Stadtkarten, Routenführung und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.
Ziele in Nordrhein-Westfalen für Touristen
Zahlreiche Destinationen für Ausflüge, Tagesreisen und Städtetrips in Nordrhein-Westfalen. Erkunden Sie bei Ihrem Besuch die besten Sehenswürdigkeiten, schicke Restaurants. Nordrhein-Westfalen hat so einiges zu bieten. Mehr Infos zu den einzelnen Städten finden Sie über die Detailseiten der einzelnen Einträge.
Die größten Städte in Nordrhein-Westfalen

Köln ist die Hochburg der Fassenacht und sticht als Rheinmetropole durch Gastfreundschaft hervor. Die beliebte Großstadt ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die viertgrößte Kommune der Bundesrepublik. Die Stadt gehört zum Regierungsbezirk Köln und zur Region Köln/Bonn. Die heutige Großstadt am Rhein wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n. Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Stadt erhoben.

Düsseldorf ist aus sehr gutem Grund die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf und mit 604.527 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Aufgrund seiner weltoffenen Atmosphäre ist die Metropole am Rhein sowohl bei seinen Bewohnern als auch bei Touristen und Geschäftsleuten aus der ganzen Welt beliebt. Die spezielle Kombination aus Kultur, Business und Natur, gemixt mit einem vielfältigen Freizeit-, Sport- und Veranstaltungsangebot geben der Stadt am Rhein ihr ganz besonderes Flair. So ist es nicht verwunderlich, dass Düsseldorf zu einer der meist besuchten Städte in Deutschland gehört.
604527 Einwohner · Ausflugsvorschlag

Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und eines der Oberzentren. Mit 573.784 Einwohnern steht die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf auf der Liste der Großstädte in Deutschland an neunter Stelle. Essen ist als bedeutender Industriestandort Sitz bekannter Großunternehmen und, mit der 1972 gegründeten Universität-Gesamthochschule, die 2003 mit der Universität am Nachbarstandort in Duisburg zur Universität Duisburg-Essen fusionierte, auch Hochschulstandort. 1958 wurde die Stadt Sitz des neugegründeten Bistums Essen.
582624 Einwohner · Ausflugsvorschlag

Dortmund ist eine Großstadt am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie ist das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und mit über 580.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt sowohl dieses Landesteils als auch des Ruhrgebiets. Dortmund gehört zu dem Regierungsbezirk Arnsberg und war 2010 zusammen mit anderen Städten des Ruhrgebiets Kulturhauptstadt Europas.
580511 Einwohner · Ausflugsvorschlag

Duisburg ist eine kreisfreie große Stadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt. Sie liegt im Herzen der Metropolregion Rhein-Ruhr mit insgesamt rund zehn Mill. Einwohnern. Die Stadt gehört sowohl der Region Niederrhein als auch dem Ruhrgebiet an und befindet sich geographisch im Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit einer Einwohnerzahl von einer knappen halben Million ist sie nach Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen die fünftgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Oberzentrum nimmt auf der Liste der Großstädte in Deutschland den 15. Platz ein. Duisburg war 2010 als Teil des Ballungsraums Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas. Duisburg, die oft verkannte Metropole am Rhein, ist nicht nur durch ihren riesigen Binnenhafens bekannt, der zu den größten der Welt zählt, sondern auch durch ihre Stahl- und Kohleindustrie, die lange Zeit das Bild der Stadt geprägt hatten. Ebenfalls großen Einfluss auf den Bekanntheitsgrad der Stadt haben das abwechslungsreiche Kulturangebot sowie die zahlreichen Freizeiteinrichtungen.
485465 Einwohner · Ausflugsvorschlag
361876 Einwohner

Wuppertal ist mit knapp 350 TSD Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes. Die „Großstadt im Grünen“ liegt südlich des Ruhrgebiets und ist als siebzehntgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen.
345425 Einwohner · Ausflugsvorschlag

Bielefeld ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im nordöstlichen Gebiet Nordrhein-Westfalens. Mit knapp 330.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe und deren wirtschaftliches Zentrum. In der Landesplanung ist Bielefeld als Oberzentrum eingestuft. Auf der Liste der größten deutschen Städte steht sie an 18. Stelle.
329782 Einwohner · Ausflugsvorschlag

Die am Rhein gelegene Bundesstadt Bonn ist eine Großstadt im Süden Nordrhein-Westfalens. Sie war bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Die Stadt ohne Kreis Münster in Westfalen ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der damaligen preußischen Provinz Westfalen. Die Stadt an der Münsterschen Aa liegt zwischen Dortmund und Osnabrück im Zentrum des Münsterlandes, für das sie ein Oberzentrum ist.
302178 Einwohner · Ausflugsvorschlag
Alphabetischer Auszug der Städte Nordrhein-Westfalens
Buchstabe A
Buchstabe B
- Bad Berleburg (19 Tsd. Einwohner)
- Bad Driburg (18 Tsd. Einwohner)
- Bad Honnef (25 Tsd. Einwohner)
- Bad Laasphe (14 Tsd. Einwohner)
- Bad Lippspringe (Reiseplan)
Buchstabe C
- Castrop-Rauxel (73 Tsd. Einwohner)
- Coesfeld (35 Tsd. Einwohner)
Buchstabe E
- Eitorf (18 Tsd. Einwohner)
- Elsdorf, Rheinland (21 Tsd. Einwohner)
- Emmerich am Rhein (30 Tsd. Einwohner)
- Emsdetten (36 Tsd. Einwohner)
- Engelskirchen (19 Tsd. Einwohner)
Buchstabe F
- Finnentrop (17 Tsd. Einwohner)
- Frechen (51 Tsd. Einwohner)
- Fröndenberg / Ruhr (20 Tsd. Einwohner)
Buchstabe G
- Gangelt (11 Tsd. Einwohner)
- Geilenkirchen (26 Tsd. Einwohner)
- Geldern (33 Tsd. Einwohner)
- Gelsenkirchen (Reiseplan)
- Gescher (16 Tsd. Einwohner)
Buchstabe H
- Haan, Rheinland (30 Tsd. Einwohner)
- Hagen (Westfalen) (186 Tsd. Einwohner)
- Hagen bei Bad Bramstedt (186 Tsd. Einwohner)
- Halle (Westfalen) (21 Tsd. Einwohner)
- Hallenberg (4,5 Tsd. Einwohner)
Buchstabe I
- Ibbenbüren (50 Tsd. Einwohner)
- Inden bei Jülich (7,25 Tsd. Einwohner)
- Iserlohn (92 Tsd. Einwohner)
- Isselburg (10 Tsd. Einwohner)
- Issum (11 Tsd. Einwohner)
Buchstabe K
- Kaarst (42 Tsd. Einwohner)
- Kalkar, Niederrhein (13 Tsd. Einwohner)
- Kall (11 Tsd. Einwohner)
- Kalletal (13 Tsd. Einwohner)
- Kamen (43 Tsd. Einwohner)
Buchstabe L
- Ladbergen (6,5 Tsd. Einwohner)
- Laer, Kreis Steinfurt (6,5 Tsd. Einwohner)
- Lage, Lippe (35 Tsd. Einwohner)
- Langenberg, Kreis Gütersloh (8 Tsd. Einwohner)
- Langenfeld (Rheinland) (58 Tsd. Einwohner)
Buchstabe M
- Marienheide (13 Tsd. Einwohner)
- Marienmünster (5 Tsd. Einwohner)
- Marl (83 Tsd. Einwohner)
- Marsberg, Sauerland (19 Tsd. Einwohner)
- Mechernich (26 Tsd. Einwohner)
Buchstabe N
- Nachrodt-Wiblingwerde (6,5 Tsd. Einwohner)
- Netphen (23 Tsd. Einwohner)
- Nettersheim (7,25 Tsd. Einwohner)
- Nettetal (41 Tsd. Einwohner)
- Neuenkirchen, Kreis Steinfurt (13 Tsd. Einwohner)
Buchstabe O
- Oberhausen, Rheinland (209 Tsd. Einwohner)
- Ochtrup (19 Tsd. Einwohner)
- Odenthal (14 Tsd. Einwohner)
- Oelde (28 Tsd. Einwohner)
- Oer-Erkenschwick (30 Tsd. Einwohner)
Buchstabe P
- Paderborn (Reiseplan)
- Petershagen (Weser) (25 Tsd. Einwohner)
- Plettenberg (25 Tsd. Einwohner)
- Preußisch Oldendorf (12 Tsd. Einwohner)
- Pulheim (53 Tsd. Einwohner)
Buchstabe R
- Radevormwald (22 Tsd. Einwohner)
- Raesfeld (11 Tsd. Einwohner)
- Rahden (15 Tsd. Einwohner)
- Ratingen (86 Tsd. Einwohner)
- Recklinghausen (114 Tsd. Einwohner)
Buchstabe S
- Saerbeck (7 Tsd. Einwohner)
- Salzkotten (Reiseplan)
- Sankt Augustin (54 Tsd. Einwohner)
- Sassenberg (14 Tsd. Einwohner)
- Schalksmühle (10 Tsd. Einwohner)
Buchstabe T
- Tecklenburg (9 Tsd. Einwohner)
- Telgte (19 Tsd. Einwohner)
- Titz (8,25 Tsd. Einwohner)
- Tönisvorst (29 Tsd. Einwohner)
- Troisdorf (74 Tsd. Einwohner)
Buchstabe �
- Übach-Palenberg (24 Tsd. Einwohner)
Buchstabe W
- Wachtberg (20 Tsd. Einwohner)
- Wachtendonk (8 Tsd. Einwohner)
- Wadersloh (12 Tsd. Einwohner)
- Waldbröl (18 Tsd. Einwohner)
- Waldfeucht (8,75 Tsd. Einwohner)
Buchstabe X
- Xanten (21 Tsd. Einwohner)
Buchstabe Z
- Zülpich (19 Tsd. Einwohner)
Liste der anderen Bundesländer
Zu jedem Bundesland gibt es eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten sowie eine Liste der Städte. Mit Ausnahme der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sind zahlreiche Gemeinden und Kommunen verzeichnet. Bremen kann imerhin mit einer weiteren Stadt aufwarten, da kommt selbst Berlin nicht mit!