Die Godesburg wurde vermutlich als Fliehburg bei Bad Godesberg am Rhein – heute im Bonner Ortsteil Alt-Godesberg im Stadtbezirk Bad Godesberg – von den Franken erbaut. Die Spitze des Bergfrieds der heutigen Ruine befindet sich auf
Der Kölner Kurfürst Max Franz erwarb den Draitschbrunnen, den er 1789 fassen ließ. Ein Jahr später wurde mit dem Bau der Redoute begonnen, die den Besuchern des Bades als Ball- und Konzertsaal dienen sollte. Eine prächtige Platane
Das Deutsche Museum Bonn ist ein Museum mit Exponaten und Experimenten berühmter Wissenschaftler, Techniker und Erfinder. Themenschwerpunkte sind Forschung und Technik zu den Bereichen Biologie, Chemie, Medizintechnik, Luft- und R
Der kleine, drei Hektar große Park - Sichtungsgarten der ehemaligen Lehr- und Versuchsanstalt Friesdorf - fällt durch seine Bepflanzung auf. Gegründet wurde die gärtnerische Versuchsanstalt 1917 durch Max Loebner. Hier wurden Sort
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation wurde 1995 im Zuge der deutschen Postreform gegründet. Sie führt je ein Museum für Kommunikation in Berlin, Frankfurt am Main und Nürnberg sowie das Archiv für Philatelie in Bonn. Das
Rigalsche kapelle wp, Sozi - photographed by myself.
Rigal'sche Kapelle
Die Rigalsche Kapelle ist eine evangelische Kapelle im Zentrum von Bad Godesberg, einem Stadtbezirk von Bonn. Sie liegt an der Ecke Kurfürstenallee, Friedrich-Ebert-Straße gegenüber der sogenannten Rigalschen Wiese unmittelbar nördlich der ehemaligen chinesischen Botschaft. Genutzt wird sie von der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Bad Godesberg und der Evangelischen Frankophonen Gemeinde. Die Rigalsche Kapelle steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
Rigal'sche Kapelle
Tram on Route S in Bonn - geo.hlipp.de - 3800 cropped, Dr Neil Clifton - From geo-en.hlipp.de; Derivetive by Sir James (talk).
Konrad-Adenauer-Haus
Das Konrad-Adenauer-Haus im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel war von 1972 bis 2000 Sitz der Bundesgeschäftsstelle der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Es befand sich an der Ostseite der Friedrich-Ebert-Allee (Bundesstraße 9) im Ortsteil Gronau und wurde im Dezember 2003 gesprengt. Ziel der Errichtung des nach dem ersten Bundeskanzler und Parteivorsitzenden Konrad Adenauer benannten Baus war die Zusammenführung der zu
Konrad-Adenauer-Haus
Federal art and exhibition hall Bonn, Hans Weingartz - own photograph
transferred from de.wikipedia, description page is (was) here.
Museumsmeile Bonn
Die Museumsmeile ist ein Ensemble von fünf Museen in der Bundesstadt Bonn. Der Begriff wurde Mitte der 1990er-Jahre geprägt, als mit mehreren Museumsneubauten innerhalb weniger Jahre südlich des Bonner Zentrums ein Parcours entstand, der auf einer Länge von ca. 3 km fünf Museen entlang der Bundesstraße 9 umfasst. Die Museumsmeile beginnt im Norden mit dem zoologischen Museum Koenig, das sich am Adenauerallee genannten Abschnitt der Bundesstraße befindet. In ca. 500 Metern Entfernung wird die Meile an der Willy-Brandt-Allee mit dem Haus der Geschichte und nach weiteren 200 M…
Die Rigalsche Kapelle ist eine evangelische Kapelle im Zentrum von Bad Godesberg, einem Stadtbezirk von Bonn. Sie liegt an der Ecke Kurfürstenallee, Friedrich-Ebert-Straße gegenüber der sogenannten Rigalschen Wiese unmittelbar nör
Das Konrad-Adenauer-Haus im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel war von 1972 bis 2000 Sitz der Bundesgeschäftsstelle der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Es befand sich an der Ostseite der Friedrich-Ebert-A
Die Museumsmeile ist ein Ensemble von fünf Museen in der Bundesstadt Bonn. Der Begriff wurde Mitte der 1990er-Jahre geprägt, als mit mehreren Museumsneubauten innerhalb weniger Jahre südlich des Bonner Zentrums ein Parcours entsta
Die Stadt Bonn verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung: Bitte kontaktieren Sie die Stadt Bonn und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Bonn!