Das Westbad ist ein Freizeitbad an der Messerschmittstraße 4 im Westenviertel der Stadt Regensburg. Angrenzend an das Westbad liegt der öffentliche Westpark mit dem sogenannten Baggerweiher. Das Westbad ist ein städtisches Bad und
Der Haidplatz ist ein zentraler Platz in der Regensburger Altstadt. Der Platz geht auf eine langgestreckte Wiese (Heide) westlich des ehemaligen Römerlagers zurück. Die Form des später bebauten dreieckigen Platzes beruht auf einer
Das Alte Rathaus von Regensburg ist der Sitz des Oberbürgermeisters und eines Teils der Stadtverwaltung von Regensburg. Es beherbergt heute außerdem ein Museum zur Geschichte der Regensburger Reichstage.
Die THURN und TAXIS Gartenschau Regensburg ist eine Gartenmesse mit Pflanzen & Staudenmarkt. Rund 200 Aussteller präsentieren sich auf der Regensburger THURN und TAXIS Gartenschau mit ihren Produkten, Dienstleistungen und außergew
Franz Schubert, Wilhelm August Rieder - Original is in Historisches Museum der Stadt Wien.
Franz Schubert - Gesellschaft
Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute ein Stadtteil von Wien im Bezirk Alsergrund; † 19. November 1828 in Wieden, heute ein Stadtteil von Wien) war ein österreichischer Komponist. Obwohl er schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. Er komponierte rund 600 Lieder, weltliche und geistliche Chormusik, sieben vollständige und fünf unvollendete Sinfonien, Ouvertüren, Bühnenwerke, Klaviermusik und Kammermusik. Zu seinen Lebzeiten war die Zahl seiner Bewunderer noch begrenzt. Mendelssohn, Schumann…
Franz Schubert - Gesellschaft
Platz der Einheit
Schottenkirche
Roter Herzfleck
DEU Reichsabtei Sankt Emmeram COA, Jürgen Krause - Exlibris Der Benediktinerabtei St. Emmeram Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet
Per fess triple per pale.svg: .
Basilika Sankt Emmeram
Das Kloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg. Als Reichsabtei Sankt Emmeram (ab 1731 als Fürstabtei Sankt Emmeram) war sie im Bayerischen Reichskreis vertreten. Das Kloster entstand am Grab des als Märtyrer verehrten fränkischen Wanderbischofs Emmeram von Regensburg.
Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute ein Stadtteil von Wien im Bezirk Alsergrund; † 19. November 1828 in Wieden, heute ein Stadtteil von Wien) war ein österreichischer Komponist. Obwohl e
Das Kloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg. Als Reichsabtei Sankt Emmeram (ab 1731 als Fürstabtei Sankt Emmeram) war sie im Bayerischen Reichskre
Die Stadt Regensburg verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung: Bitte kontaktieren Sie die Stadt Regensburg und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Nur dann erhalten Sie wirklich tolle Ausflugsvorschläge für Regensburg!