Das Historische Museum in Regensburg am Dachauplatz zeigt Geschichte, Kunst und Kultur von Regensburg und Ostbayern von der Steinzeit bis heute. Das 1931 gegründete Museum befindet sich im ehemaligen Minoritenkloster St. Salvator.
Das Alte Rathaus von Regensburg ist der Sitz des Oberbürgermeisters und eines Teils der Stadtverwaltung von Regensburg. Es beherbergt heute außerdem ein Museum zur Geschichte der Regensburger Reichstage.
Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Im Laufe der Jahrhunderte ist Regensburg mit einer Vielzahl von Namen bedacht worden. Das weist auf die reichhaltige Geschichte hin.
Oskar Schindler (* 28. April 1908 in Zwittau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland) war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau etwa 1200
Das Ostentor am Ostrand der Altstadt von Regensburg wurde um 1300 zum Schutz der sogenannten „Ostenvorstadt“ errichtet. Das gotische fünfgeschossige Bauwerk besteht aus einem viereckigen Turm mit zwei achteckigen Türmen an beiden
Regensburg Római torony-1000, user:misibacsi - Eigenes Werk.
Römerturm
Der Römerturm (auch Heidenturm genannt) in der Altstadt von Regensburg gehörte zur herzoglichen Pfalz. Mit dem Herzogshof ist er durch einen Schwibbogen verbunden. Der 28 Meter hohe und 14 mal 14 Meter im Grundriss große frühere Wehrturm der Pfalz besitzt 4 Meter starke Mauern. Er konnte als Zufluchtsort, aber auch als Schatzkammer, Münzstätte oder Archiv benutzt werden. Der Turm war früher nur über einen in 9 m Höhe befindlichen Einstieg zu begehen. Die Tür an der Südseite wurde erst im 19. Jahrhundert ausgebrochen. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde eine zwei Meter …
Römerturm
Porta praetoria
Kloster
Jahninsel
Oskar-Schindler-Haus
Der Römerturm (auch Heidenturm genannt) in der Altstadt von Regensburg gehörte zur herzoglichen Pfalz. Mit dem Herzogshof ist er durch einen Schwibbogen verbunden. Der 28 Meter hohe und 14 mal 14 Meter im Grundriss große frühere W
Ein Kloster ist eine Anlage, in der Menschen (in den kontemplativen Orden Mönche oder Nonnen genannt) in einer auf die Ausübung ihrer Religion konzentrierten Lebensweise zusammenleben (Vita communis). Die Klosteranlage besteht in
Die Stadt Regensburg verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung: Bitte kontaktieren Sie die Stadt Regensburg und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Nur dann erhalten Sie wirklich tolle Ausflugsvorschläge für Regensburg!