Der Bremer Roland, eine 1404 errichtete Rolandstatue auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, ist ein Wahrzeichen Bremens. Seit 1973 steht der Roland unter Denkmalschutz und wurde 2004 gemeinsam mit dem Rathaus von der UNESCO zum Weltk
Die Bremer Stadtmusikanten ist der Titel eines Volksmärchens, das von den Brüdern Grimm aufgezeichnet und 1819 in den Kinder- und Hausmärchen erstmals veröffentlicht wurde. Es erzählt von vier im Alter schlecht behandelten Haustie
Das Bremer Rathaus ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik und der Weserrenaissance in Europa. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz. Im Juli 2004 wurde es zusammen mit dem Bremer Roland von der UNESCO zum Weltkulturerbe d
Das Haus der Wissenschaft, ehemals Pädagogische Hochschule, an der Pockelsstraße 11 in Braunschweig gilt als Beispiel für die spätexpressionistische Architektur der NS-Zeit. Sie wurde vom Architekten Emil Herzig entworfen und 1937
Die Altstadt ist der historische Kern der Stadt Bremen. Sie lässt sich unterteilen in den Stadtkern, das Schnoorviertel im Südosten, das Stephaniviertel mit dem Faulenquartier im Westen und das Weserufer mit der Schlachte. Die Kei
Der Schnoor – auch das Schnoorviertel genannt (von niederdeutsch Schnoor, Snoor = Schnur) – ist ein mittelalterliches Gängeviertel in der Altstadt Bremens und auch der Name der Straße Schnoor in diesem Viertel. Das Quartier verdan
Bremen-parlament, Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kpjas als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). License
Bremische Bürgerschaft
Die Bremische Bürgerschaft ist das Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen. Sie tagt im Haus der Bürgerschaft am Bremer Marktplatz. Derzeitiger Präsident der Bürgerschaft ist seit dem 7. Juli 1999 Christian Weber (SPD). Von den 83 gewählten Abgeordneten entsendet die Stadt Bremen 68 und die Stadt Bremerhaven 15 Abgeordnete. Die 68 Abgeordneten aus der Stadt Bremen bilden in der Regel (Ausnahmen siehe Abschnitt Wahlberechtigung) zugleich die Stadtbürgerschaft, die kommunale Volksvertretung der Stadtgemeinde Bremen. Die Stadt Bremerhaven hingegen verfügt über eine eigene…
Bremische Bürgerschaft
Schuetting-2010 01, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk.
Schütting
Der Schütting ist das Gebäude der Bremer Kaufmannschaft, ehemals Gilde- und Kosthaus der Kaufleute und seit 1849 der Sitz der Handelskammer Bremen. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz.
Das Kontorhaus am Markt in Bremen ist ein historisches Haus im Stadtteil Mitte, Ortsteil Altstadt. Die heutige Ladenpassage mit Büros in den Obergeschossen befindet sich am Bremer Marktplatz an der Langenstraße 2/8, der Stintbrücke 1 und der Bredenstraße 13.
Kontorhaus am Markt
Bremen Hansekogge RolandvonBremen, Eva K. / Eva K. Eva K. / Eva K.
Hansekogge Roland von Bremen
Seit 1995 existierten Überlegungen, einen weiteren Nachbau der Hansekogge anzufertigen, der als maritimes Wahrzeichen Bremens dienen sollte. Die ersten Planungen tätigte die Handwerks- und Ausbildungscooperative Bremen e. V., die auch die Finanzierung organisierte. Geldgeber waren der Bremer Senat, die Europäische Union sowie die Bundesagentur für Arbeit. Zwischen Juli 1996 und Mai 2000 entstand im Rahmen einer Beschäftigungs- und Fortbildungsinitiative im Dock der Bremer Bootsbau Vegesack (BBV) auf dem Gelände des ehemaligen Bremer Vulkan die Roland von Bremen, die zur Erö…
Hansekogge Roland von Bremen
Böttcherstraße4, --Xocolatl 21:04, 7 October 2006 (UTC) - Eigenes Werk.
Haus des Glockenspiels
Das Haus des Glockenspiels in der Bremer Böttcherstraße ist bekannt durch sein Glockenspiel aus Meißner Porzellanglocken und die von Bernhard Hoetger entworfenen Holztafeln in einem drehbaren Turm-Teil. Seit dem Jahr 1973 steht es unter Denkmalschutz.
Haus des Glockenspiels
BaumwollboerseBremen-1, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto).
Baumwollbörse
Die Bremer Baumwollbörse ist eine internationale Rohstofforganisation, die weltweit im Verbund mit 16 weiteren Baumwollbörsen für die vertragsgemäße Abwicklung des Baumwollgeschäfts sorgt. Das Grundgesetz für den Baumwollhandel, die Regeln des Handelsgeschäfts, umfasst beispielsweise eine eigene Gerichtsbarkeit und ein Instrumentarium zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten der vertragsschließenden Parteien über die Qualität der gelieferten Ware. Klare neutrale Regeln sind unverzichtbar für den Handel mit einem Produkt, das in über 80 Ländern erzeugt wird und das sich s…
Die Bremische Bürgerschaft ist das Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen. Sie tagt im Haus der Bürgerschaft am Bremer Marktplatz. Derzeitiger Präsident der Bürgerschaft ist seit dem 7. Juli 1999 Christian Weber (SPD). Von d
Der Schütting ist das Gebäude der Bremer Kaufmannschaft, ehemals Gilde- und Kosthaus der Kaufleute und seit 1849 der Sitz der Handelskammer Bremen. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz.
Das Kontorhaus am Markt in Bremen ist ein historisches Haus im Stadtteil Mitte, Ortsteil Altstadt. Die heutige Ladenpassage mit Büros in den Obergeschossen befindet sich am Bremer Marktplatz an der Langenstraße 2/8, der Stintbrück
Seit 1995 existierten Überlegungen, einen weiteren Nachbau der Hansekogge anzufertigen, der als maritimes Wahrzeichen Bremens dienen sollte. Die ersten Planungen tätigte die Handwerks- und Ausbildungscooperative Bremen e. V., die
Das Haus des Glockenspiels in der Bremer Böttcherstraße ist bekannt durch sein Glockenspiel aus Meißner Porzellanglocken und die von Bernhard Hoetger entworfenen Holztafeln in einem drehbaren Turm-Teil. Seit dem Jahr 1973 steht es
Die Bremer Baumwollbörse ist eine internationale Rohstofforganisation, die weltweit im Verbund mit 16 weiteren Baumwollbörsen für die vertragsgemäße Abwicklung des Baumwollgeschäfts sorgt. Das Grundgesetz für den Baumwollhandel, d
Die Stadt Bremen verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung: Bitte kontaktieren Sie die Stadt Bremen und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Bremen!