Plan anzeigen
Ausflugsplaner360 Premium Content

Premium-Inhalt wird geladen

AusflugsplanerReiseplan Bremen

OK
Natur
Kultur
Shopping
Aktivität
Für noch mehr Einkaufserlebnisse: Ausflugstyp Shopping
Für noch mehr Sehenswertes: Ausflugstyp Sightseeing

Top Sehenswürdigkeiten

1. Universum Bremen
Bremen



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

10:00 Uhr
  Museum
75 Minuten
  abgelegen
Das Universum Bremen ist eine interaktive Wissenschafts-Ausstellung. Die Besucher werden animiert die meisten der ca. 250 Exponate selbst auszuprobieren
4. Altstadt Bremen
Bremen

Die Altstadt ist der historische Kern der Stadt Bremen. Sie lässt sich unterteilen in den Stadtkern, das Schnoorviertel im Südosten, das Stephaniviertel mit dem Faulenquartier im Westen und das Weserufer mit der Schlachte. Die Keimzelle der Stadt Bremen befindet sich in der Mitte des heutigen Stadtkerns, rund um den Bremer Marktplatz und den Dom. Auf diesen Kern geht auch die Besiedlung des Schnoorviertels und des östlichen Rands des Faulenquartiers zurück. Um 1200 wurde die erste Stadtmauer um diese Siedlung gebaut. Der Kern des Stephaniviertels ist die vor den Toren der Stadt um 1050 erbaute Stephanikirche. Erst 1307 wurde die Steffensstadt als erste Erweiterung Bremens an die heutige Altstadt angeschlossen und mit einer ergänzenden Stadtmauer versehen. Über die Grenzen der Altstadt hinaus hat sich Bremen erstmals im 17. Jahrhundert durch die planmäßige Gründung der Neustadt erweitert. Daneben ist die als Leprastation vor den Toren der Stadt gegründete Gemeinde St. Remberti, erstmals erwähnt 1306, zu nennen. Wallanlagen mit Mühle Die Altstadt ist von den Wallanlagen umgeben. Die ehemaligen Stadtbefestigungsanlagen wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einer Grünanlage umgestaltet, welche unlängst unter gartendenkmalpflegerischen Gesichtspunkten restauriert wurde. Von den ehemals hier befindlichen Windmühlen ist nur die Herdentorswallmühle erhalten, die jetzt als Restaurant und Café genutzt wird. Von den ehemaligen Torgebäuden sind die jetzt musealen Zwecken dienenden klassizistischen Wachhäuser am Ostertor erhalten. Direkt daneben befindet sich das Gebäude der Kunsthalle Bremen mit einer sehenswerten Gemäldesammlung. In der Dechanatstraße befindet sich der Fachbereich Musik der Hochschule für Künste Bremen, die mit ihrem weiteren Fachbereich Kunst und Design in der Überseestadt eine Musikhochschule und Kunsthochschule in einer Institution vereint.

Altstadt Bremen

 



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

15:00 Uhr
  Altstadt (auch Shopping)
75 Minuten
  zentral
Die Altstadt ist der historische Kern der Stadt Bremen. Sie lässt sich unterteilen in den Stadtkern, das Schnoorviertel im Südosten, das Stephaniviertel mit dem Faulenquartier im Westen und das Weserufer mit der Schlachte. Die Kei

Weitere Attraktionen

Reiseziel Fallturm Bremen
2012-08-08-fotoflug-bremen erster flug 0486 retusche, Bin im Garten, derivative work Lämpel - Eigenes Werk.
Fallturm Bremen
Der Fallturm Bremen des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) am Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen ist ein in Europa einzigartiger Fallturm in Bremen, der die Möglichkeit zu erdgebundenen Experimenten unter kurzzeitiger Schwerelosigkeit bietet.
Fallturm Bremen
Reiseziel Schütting
Schuetting-2010 01, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk.
Schütting
Der Schütting ist das Gebäude der Bremer Kaufmannschaft, ehemals Gilde- und Kosthaus der Kaufleute und seit 1849 der Sitz der Handelskammer Bremen. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz.
Schütting
Reiseziel Baumwollbörse
BaumwollboerseBremen-1, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto).
Baumwollbörse
Die Bremer Baumwollbörse ist eine internationale Rohstofforganisation, die weltweit im Verbund mit 16 weiteren Baumwollbörsen für die vertragsgemäße Abwicklung des Baumwollgeschäfts sorgt. Das Grundgesetz für den Baumwollhandel, die Regeln des Handelsgeschäfts, umfasst beispielsweise eine eigene Gerichtsbarkeit und ein Instrumentarium zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten der vertragsschließenden Parteien über die Qualität der gelieferten Ware. Klare neutrale Regeln sind unverzichtbar für den Handel mit einem Produkt, das in über 80 Ländern erzeugt wird und das sich s…
Baumwollbörse
Reiseziel Bremische Bürgerschaft
Bremen-parlament, Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kpjas als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). License
Bremische Bürgerschaft
Die Bremische Bürgerschaft ist das Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen. Sie tagt im Haus der Bürgerschaft am Bremer Marktplatz. Derzeitiger Präsident der Bürgerschaft ist seit dem 7. Juli 1999 Christian Weber (SPD). Von den 83 gewählten Abgeordneten entsendet die Stadt Bremen 68 und die Stadt Bremerhaven 15 Abgeordnete. Die 68 Abgeordneten aus der Stadt Bremen bilden in der Regel (Ausnahmen siehe Abschnitt Wahlberechtigung) zugleich die Stadtbürgerschaft, die kommunale Volksvertretung der Stadtgemeinde Bremen. Die Stadt Bremerhaven hingegen verfügt über eine eigene…
Bremische Bürgerschaft
Reiseziel Häuser an der Marterburg
Schnoor-Marterburg - Bremen 2012, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk.
Häuser an der Marterburg
Die Marterburg ist eine Straße im Bremer Schnoorviertel. Der Name ist abgeleitet von Mattenburg, der Ablieferungs- und Lagerstelle für die Matte, der Korn- und Mehlabgabe. Die Straße verläuft von der Ostertorstraße südwestlich und beschreibt einen Bogen, bis sie in Hinter der Holzpforte übergeht. Westlich zweigen Kolpingstraße, Hinter der Balge, Schnoor und Spiekerbartstraße ab. Der Straßenverlauf markiert die Frontalseite einer Häuserreihe, deren Rückseite sich an die östlich gelegene Stadtmauer schmiegte. Die Fundamente von Halbtürmen in den Häusern Altenwall 9 / Marterbu…
Häuser an der Marterburg
Reiseziel Haus des Glockenspiels
Böttcherstraße4, --Xocolatl 21:04, 7 October 2006 (UTC) - Eigenes Werk.
Haus des Glockenspiels
Das Haus des Glockenspiels in der Bremer Böttcherstraße ist bekannt durch sein Glockenspiel aus Meißner Porzellanglocken und die von Bernhard Hoetger entworfenen Holztafeln in einem drehbaren Turm-Teil. Seit dem Jahr 1973 steht es unter Denkmalschutz.
Haus des Glockenspiels
1. Fallturm Bremen
Bremen



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

11:30 Uhr
  Sightseeing
15 Minuten
  abgelegen
Der Fallturm Bremen des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) am Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen ist ein in Europa einzigartiger Fallturm in Bremen, der die Möglichkeit zu e
2. Schütting
Bremen



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

14:30 Uhr
  Altes Bauwerk
15 Minuten
  zentral
Der Schütting ist das Gebäude der Bremer Kaufmannschaft, ehemals Gilde- und Kosthaus der Kaufleute und seit 1849 der Sitz der Handelskammer Bremen. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz.
4. Bremische Bürgerschaft
Bremen



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

16:15 Uhr
  Sightseeing
15 Minuten
  zentral
Die Bremische Bürgerschaft ist das Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen. Sie tagt im Haus der Bürgerschaft am Bremer Marktplatz. Derzeitiger Präsident der Bürgerschaft ist seit dem 7. Juli 1999 Christian Weber (SPD). Von d
6. Haus des Glockenspiels
Bremen



Auf Wunsch nicht mehr berücksichtigen
Alternative erzeugen

19:45 Uhr
  Sightseeing
10 Minuten
  zentral
Das Haus des Glockenspiels in der Bremer Böttcherstraße ist bekannt durch sein Glockenspiel aus Meißner Porzellanglocken und die von Bernhard Hoetger entworfenen Holztafeln in einem drehbaren Turm-Teil. Seit dem Jahr 1973 steht es
 
Reisestationen (Ausschnitt)
1 Universum Bremen Universum Bremen
14 Minuten
2 Fallturm Bremen Fallturm Bremen
18 Minuten
3 Bremer Rathaus Bremer Rathaus
1 Minute
4 Bremer Ratskeller
5 Bremer Stadtmusikanten Bremer Stadtmusikanten
1 Minute
6 Schütting Schütting

Deine Favoriten

Testname
Hausmischung
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Die Stadt Bremen verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung:
Bitte kontaktieren Sie die Stadt Bremen und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Dann erhalten Sie Fünf-Sterne Ausflugsvorschläge für Bremen!

Ausflug wird neu berechnet

Städtereisen in Deutschland

Ausflug anpassen