Plan anzeigen
Fritz-Walter-Stadion
Storchenturm
Präzisionssonnenuhr
Kaiserslautern Tourist Information
3 Minuten
(125 Meter)
17 Minuten
(780 Meter)
14 Minuten
(460 Meter)
14 Minuten
(550 Meter)
22 Minuten
(840 Meter)
Ausflug anpassen
Erstelle Deinen Lieblings-Ausflug
Ausflug bearbeiten
Natur
Kultur
Sightseeing
Aktivität
Für noch mehr Einkaufserlebnisse: Ausflugstyp Shopping
Für noch mehr Sehenswertes: Ausflugstyp Sightseeing
Top Sehenswürdigkeiten
Weitere Einstellungen
1. Wildpark Kaiserslautern
Kaiserslautern
Kaiserslautern
10:00 Uhr
Tierpark
120 Minuten
abgelegen
Der Wildpark am Betzenberg in Kaiserslautern wurde 1970 mit dem Zweck gegründet, der Bevölkerung die Betrachtung einheimischer Tierarten – auch solcher, die früher in der freien Wildbahn um Kaiserslautern heimisch waren, aber heut
2. Wildpark Betzenberg
Kaiserslautern
Kaiserslautern
12:00 Uhr
Natur
35 Minuten
abgelegen
Der Wildpark am Betzenberg in Kaiserslautern wurde 1970 mit dem Zweck gegründet, der Bevölkerung die Betrachtung einheimischer Tierarten – auch solcher, die früher in der freien Wildbahn um Kaiserslautern heimisch waren, aber heut
4. Japanischer Garten Kaiserslautern
Kaiserslautern
Kaiserslautern
17:00 Uhr
Park
60 Minuten
zentral
Der Japanische Garten ist geöffnet bis Ende Oktober Dienstags bis Sonntags von 10:00 bis 19:00 Uhr.
5. Stiftskirche
Kaiserslautern
Kaiserslautern
20:00 Uhr
Kirche
19 Minuten
zentral
Die ehemalige Stiftskirche St. Martin und St. Maria (kurz Stiftskirche) in Kaiserslautern ist heute protestantische Pfarrkirche. Sie ist die älteste Hallenkirche zwischen Rhein und Saar und zählt zu den bedeutendsten gotischen Kir
6. St. Martinskirche
Kaiserslautern
Kaiserslautern
20:15 Uhr
Kirche
19 Minuten
zentral
Die Martinskirche ist eine ehemalige Franziskanerkirche und heutige katholische Pfarrkirche in der Innenstadt von Kaiserslautern. Der Bau hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Die Pfarrkirche St. Martin am St.-Martins-Platz prägt
Weitere Attraktionen im Ausflug
Kneipp Verein Kaiserslautern

Kaiserslautern 03, Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gino992 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Fritz-Walter-Stadion
Das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern ist die Wettkampfstätte des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Es war während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Austragungsort von fünf Spielen. Seinen heutigen Namen erhielt das Stadion am 2. November 1985 anlässlich des 65. Geburtstags von Fritz Walter, Kapitän der FCK-Meistermannschaften von 1951 und 1953 und Ehrenspielführer der Deutschen Fußballnationalmannschaft. Zuvor wurde es schlicht Betzenbergstadion oder Stadion auf dem Betzenberg genannt. Daher wird das Stadion umgangssprachlich auch als Betze bezeichnet. Nach…
1. Kneipp Verein Kaiserslautern
Kaiserslautern
Kaiserslautern
15:30 Uhr
Sightseeing
15 Minuten
abgelegen
2. Fritz-Walter-Stadion
Kaiserslautern
Kaiserslautern
16:10 Uhr
Sightseeing
15 Minuten
abgelegen
Das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern ist die Wettkampfstätte des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Es war während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Austragungsort von fünf Spielen. Seinen heutigen Namen erhielt da
5. Kaiserslautern Tourist Information
Kaiserslautern
Kaiserslautern
19:45 Uhr
Sightseeing
15 Minuten
zentral
Reisestationen (Ausschnitt)
1
Wildpark Kaiserslautern

2
Wildpark Betzenberg

3 SG Eintracht
4
Volkspark Schwanenweiher

5
Kneipp Verein Kaiserslautern

6
Fritz-Walter-Stadion

…
Deine Favoriten
Testname

Hausmischung
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Der Ausflugsplaner nimmt Deine Favoriten als Basis, kann aber auch andere Punkte stattdessen oder zusätzlich verwenden
Die Stadt Kaiserslautern verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Qualitätsstufe unserer eigenen Datenerfassung:
Bitte kontaktieren Sie die Stadt Kaiserslautern und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Nur dann erhalten Sie wirklich tolle Ausflugsvorschläge für Kaiserslautern!
Bitte kontaktieren Sie die Stadt Kaiserslautern und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Nur dann erhalten Sie wirklich tolle Ausflugsvorschläge für Kaiserslautern!
Bildnachweise der Thumbnails auf den Städte-Buttons (Lizenz soweit nachfolgend nicht anders angegeben: CC-BY-SA 3.0 (Creative Commons)):
Berlin: Reichstag building Berlin view from west before sunset, Jürgen Matern - Eigenes Werk (JMatern_071104_8454-8458_WC.jpg).(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle
München: Münchner Kammerspiele, Christian Wolf, www.c-w-design.de - Eigenes Werk. Hamburg: Hamburg - Elbphilharmonie - 2016, Avda - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0) Bildquelle
Köln: Kölner Dom vom KölnTriangle, Raimond Spekking - Eigenes Werk. Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Bremen: RathausBremen-01-1, Jürgen Howaldt - Eigenes Werk (selbst erstelltes Foto). Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Dresden: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-40815-1
Koblenz: Koblenz im Buga-Jahr 2011 - Deutsches Eck 01, Holger Weinandt - Eigenes Werk (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0). Bildquelle
Stuttgart: Altes Schloss, Stuttgart, BuzzWoof - Eigenes Werk. Lizenz wurde gewährt.
Trier: Trier Porta Nigra BW 1, Berthold Werner - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt.
Karlsruhe: Karlsruher Pyramide, Martin Dürrschnabel, enhanced by de:Benutzer:Sitacuisses - de:Bild:Karlsruher_Pyramide.JPG, Lizenz wurde gewährt.
Bamberg: Ausflugsplaner (eigenes Werk, Lizenz: kommerziell). ID: planer-43749-1
Mannheim: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm, Quadratestadt Mannheim Stadtmarketing Mannheim GmbH - Flickr: Der Friedrichsplatz und der Wasserturm; Lizenz: Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Nürnberg: Nuernberg Weinstadel Wasserturm 001, Janericloebe - Eigenes Werk, Lizenz wurde gewährt.
Heidelberg: Heidelberg-Schloß, Pumuckel42 (Reinhard Wolf) at de:Wikipedia - Eigenes WerkReinhard Wolf, Talstraße 13, 63128 Dietzenbach (selbst fotografiert), Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle
Heilbronn: Natural-garden, Sten Porse - Own photo)(o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Weimar: Goethe Schiller Weimar, Andreas Trepte - Eigenes Werk. Lizenz: "Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Jena: Phyletisches Museum in July 2012, Gunnar brehm - Eigenes Werk, (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Darmstadt: Darmstadt-Waldspirale-Hundertwasser3, Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle
Bad Salzhausen: Stadt Nidda
Gießen: Stadtmarketing Gießen
Seligenstadt: Einhard-Basilika. Photograph: Luidger (o.g. Lizenz CC-BY-SA 3.0), Bildquelle
Ausflug wird neu berechnet
