Das Römische Museum mit Archäologischem Park Köngen ist ein archäologisches Museum mit einer angeschlossenen Freilichtanlage in Köngen im Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der römischen
Das Neue Schloss in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart wurde zwischen 1746 und 1807 im Auftrag der württembergischen Herzöge und Könige als Residenz- und Wohnschloss erbaut. Es befindet sich in unmittelbarer Nä
Das Heusteigviertel ist ein Gebiet im Süden der Stuttgarter Innenstadt. Der gleichnamige, seit 2001 bestehende Stadtteil im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte wird durch die Schlosser-, Katharinen- und Olgastraße, Charlottenstraße, Alexa
Das Alte Schloss liegt im Zentrum Stuttgarts und geht auf eine Wasserburg aus dem 10. Jahrhundert zurück. Es gehört mit der Stiftskirche zu den bestimmenden Gebäuden am Schillerplatz. In der Nachbarschaft stehen u.a. die Markthall
Der Stuttgarter Schlossgarten ist eine 600 Jahre alte Parkanlage in Stuttgart. Er beginnt im Stadtzentrum und folgt dem früheren Lauf des heute verrohrten Nesenbachs bis zum Neckar. Im Rahmen von Stuttgart 21 sind größere Umgestal
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist eine staatliche Musikhochschule und Schauspielschule mit Sitz in Stuttgart. Sie zählt mit der Gründung 1857 zu den ältesten Musikhochschulen Deutschlands.
Turm der Musikhochschule
Stuttgart-kunstgebaeude, Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Enslin als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). License
Kunstgebäude
Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart wurde 1910 bis 1913 nach dem Entwurf des Architekten Theodor Fischer, unter der Bauleitung des Architekten Hans Daiber, erbaut und am 8. Mai 1913 eröffnet. Der bildhauerische Schmuck der Fassade und des Säulengangs wurde von Jakob Brüllmann und Josef Zeitler geschaffen. Das Kunstgebäude ist Sitz des Württembergischen Kunstvereins.
Kunstgebäude
Stuttgart Old Castle Stauffenberg, MSeses - Eigenes Werk.
Stauffenberg-Erinnerungsstaette
Die Stauffenberg-Erinnerungsstätte im Stuttgarter Alten Schloss ist dem Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seinem Bruder und Mitverschwörer Berthold gewidmet. Die Ausstellung wurde vom damaligen baden-württembergischen Staatsminister Christoph Palmer initiiert und vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg im Auftrag der Landesstiftung Baden-Württemberg konzipiert und realisiert.
Stauffenberg-Erinnerungsstaette
Alte Reithalle Stuttgart R0010041, Stephan Klage - Eigenes Werk.
Alte Reithalle
Die Alte Reithalle ist ein wichtiges Denkmal der Stahlarchitektur des 19. Jahrhunderts in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Erbaut wurde sie zur Entfaltung des städtischen Pferdemarktes.
Alte Reithalle
Königsbau, Martin Dürrschnabel - Eigenes Werk.
Königsbau
Der Königsbau ist eines der prägenden Gebäude des Stuttgarter Schloßplatzes. Er bildet den nordwestlichen Abschluss des Platzes und beherbergt vor allem Geschäfte und Cafes. Seit April 2006 schließen sich auf der Rückseite des Königsbaus die Königsbau-Passagen, ein 45.000 Quadratmeter umfassendes Einzelhandels- und Geschäftsgebäude, an.
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist eine staatliche Musikhochschule und Schauspielschule mit Sitz in Stuttgart. Sie zählt mit der Gründung 1857 zu den ältesten Musikhochschulen Deutschlands.
Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart wurde 1910 bis 1913 nach dem Entwurf des Architekten Theodor Fischer, unter der Bauleitung des Architekten Hans Daiber, erbaut und am 8. Mai 1913 eröffnet. Der bildhauerische Schmuck de
Die Stauffenberg-Erinnerungsstätte im Stuttgarter Alten Schloss ist dem Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seinem Bruder und Mitverschwörer Berthold gewidmet. Die Ausstellung wurde vom damaligen baden-württem
Die Alte Reithalle ist ein wichtiges Denkmal der Stahlarchitektur des 19. Jahrhunderts in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Erbaut wurde sie zur Entfaltung des städtischen Pferdemarktes.
Der Königsbau ist eines der prägenden Gebäude des Stuttgarter Schloßplatzes. Er bildet den nordwestlichen Abschluss des Platzes und beherbergt vor allem Geschäfte und Cafes. Seit April 2006 schließen sich auf der Rückseite des Kön
Die Stadt Köngen verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Die Sehenswürdigkeiten wurden vorläufig durch den Ausflugsplaner selbst erfasst. Bitte kontaktieren Sie die Stadt Köngen und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Nur dann erhalten Sie wirklich tolle Ausflugsvorschläge für Köngen!