Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Dona
Die Altstadt ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Passau im bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern mit 3.067 Einwohnern (4.679 einschließlich Nebenwohnsitze) (Melderegister Stand 31. Dezember 2005). Die Altstadt stellt das h
Veste Oberhaus ist eine Festung auf der linken Seite der Donau, gegenüber der rechtsseitigen Altstadt von Passau. Gegründet im Jahr 1219, war sie für die meiste Zeit die Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Pas
Das Römermuseum Kastell Boiotro ist ein im Passauer Stadtteil Innstadt angesiedeltes Museum. Es wurde 1982 eröffnet. Das Museum steht auf den Fundamenten des spätrömischen Kastells Boiotro, Reste der Militärbefestigung sind im Fre
Veste Niederhaus a, Michael Kranewitter - Eigenes Werk.
Veste Niederhaus
p3 Das Niederhaus ist eine Burg, die in Passau auf der Spitze der felsigen Landzunge am Zusammenfluss von Ilz und Donau unterhalb der Veste Oberhaus steht. Die Landzunge gehört ebenso wie das rechte Ilzufer nördlich davon zum Ortsteil Bschütt des Stadtteils Altstadt.
Zwiesel, Passau 8. u. 9. Nov. 2006 004, Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Konrad Lackerbeck als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Neue bischöfliche Residenz
Die Neue bischöfliche Residenz der Fürstbischöfe von Passau wurde von 1712 bis 1730 im Stil des Wiener Spätbarocks errichtet. Baumeister waren vermutlich der Italiener Domenico d’Angeli und der Wiener Antonio Beduzzi. Unter Fürstbischof Kardinal Leopold Ernst von Firmian erhielt das Gebäude 1765 bis 1771 durch den Wiener Melchior Hefele den Fassadenschmuck mit zwei Portalen und einer Dachbalustrade. Die beiden vorkragenden Balkone sind mit den Jahreszahlen 1770 und 1771 bezeichnet. Im Inneren ist vor allem das Treppenhaus mit seinen Stuckaturen von Johann Baptist Modler und…
p3 Das Niederhaus ist eine Burg, die in Passau auf der Spitze der felsigen Landzunge am Zusammenfluss von Ilz und Donau unterhalb der Veste Oberhaus steht. Die Landzunge gehört ebenso wie das rechte Ilzufer nördlich davon zum Orts
Die Neue bischöfliche Residenz der Fürstbischöfe von Passau wurde von 1712 bis 1730 im Stil des Wiener Spätbarocks errichtet. Baumeister waren vermutlich der Italiener Domenico d’Angeli und der Wiener Antonio Beduzzi. Unter Fürstb
Die Stadt Passau verwendet den Ausflugsplaner noch nicht. Die Sehenswürdigkeiten wurden vorläufig durch den Ausflugsplaner selbst erfasst. Bitte kontaktieren Sie die Stadt Passau und fragen Sie nach dem Ausflugsplaner. Nur dann erhalten Sie wirklich tolle Ausflugsvorschläge für Passau!