Seligenstadt entdecken
100+ Tourismusziele · Kategorie: unterhalb einer Mittelstadt
Ausflugsplanung

Seligenstadt – Abtei, Maulaff in der Wikipedia auf Deutsch – Foto selbst aufgenommen am 12. März 2006, GNU-FDL. Lizenz CC-BY-SA-3.0 Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle, Autorschaft/Attribution: Maulaff aus der deutschsprachigen Wikipedia
Sightseeing in Seligenstadt
Ausflugsplaner mit den besten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Reiseführer für Kurztrips auf Knopfdruck
Top Attraktionen in Seligenstadt

Seligenstadt Basilika. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Ehemalige Benediktinerabtei und Klostergarten Seligenstadt
Im Osten der Klosteranlage liegt der nach einer Stichvorlage von 1712 ab dem Jahr 1986 rekonstruierte Konventgarten. Dieser wurde nach dem St. Gallener Klosterplan (etwa 825) ausgerichtet.

Seligenstadt, Aschaffenburger Straße 11-021, Tilman2007 – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Altstadt Seligenstadt
Um das Jahr 100 n. Chr. wurde in der Herrschaftszeit des römischen Kaisers Trajan ein Kohortenkastell auf dem Gebiet des heutigen Seligenstädter Marktplatzes und Teilen der heutigen Altstadt erbaut, d

Mainfähre Seligenstadt DSCF4696, Johann H. Addicks – addicks@gmx.net – selbst erstelltes Lichtbildwerk / Selbst fotografiert. Lizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, Bildquelle
Mainufer
Alleewege, der Main, nahe der Innenstadt. Auch zum Radfahren geeignet. Mit der Mainfähre kann man von Hessen nach Bayern übersetzen – und wieder zurück.

Schlosskirche Wittenberg inside, Gancho – Eigenes Werk (own photography). Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Evangelische Kirche
Als evangelische Kirche bezeichnen sich christliche Kirchen in der Tradition der Reformation. Weitgehend synonym wird hierfür auch der Terminus protestantische Kirche verwendet.
Informationen zur Stadt

Historische Altstadt mit Marktplatz, der zum Verweilen einlädt; Die Basilika in Seligenstadt beherbergt die Gebeine von Petrus und Marcellinus; Der Klostergarten samt Abtei ist immer einen Besuch wert. am Main gelegen, an der Grenze zu Bayern. Das bayerische Kahl erreicht man direkt per Fähre
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Einhardhaus. Sehr sehenswert ist die Altstadt samt Marktplatz, insbesondere aber der Klostergarten und die Basilika
Auf der Suche nach den schönsten Wochenmärkten rund um Frankfurt hat Angelika Bork idyllische Orte gefunden. Märkte vor historischer Kulisse, die einen Extraausflug wert sind: Bruchköbel, Gelnhausen, Hanau, Königstein, Oberursel oder Seligenstadt. Weil es immer mehr Menschen gibt, die sich für Qualität statt Quantität entscheiden, boomen die Wochenmärkte. Es gibt viele Landmetzgereien, die wissen, wie die Tiere aufgewachsen sind, Ziegenhalter, d… Ansehen
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Einhardhaus. Sehr sehenswert ist die Altstadt samt Marktplatz, insbesondere aber der Klostergarten und die Basilika
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum
Reiseinformationen für Besucher
Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Seligenstadt brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.
Informationen für Touristen
Seligenstadt ist bei schönem Wetter immer eine Reise wert: Bummeln durch die Altstadt, Spazieren gehen durch den Klostergarten und am Mainufer, ein Eis essen nahe der Fähre und dann mit der Fähre von Hessen nach Bayern (Kahl am Main) fahren.
Empfehlenswerte Lokale sind der Römische Kaiser (bestes Restaurant in der Stadt) oder die Mainterrassen (gut, aber manchmal etwas längere Wartezeiten).
Der Eis-Kaiser und das Eiscafe Roma sind stark frequentiert, ebenso der Eisladen direkt am Mainufer.
Familien mit Kindern können am Spielplatz am Main, der hinter der Basilika und neben dem Klostergarten liegt, eine schöne Zeit verbringen.
Wer die Stadt erkunden will und mit dem Auto anreist, parkt am besten am Parkhaus der Aschaffenburger Straße am Friedhof. Oder am Steinheimer Torturm parken, dort sind allerdings nur wenige Parkplätze kostenfrei. Durch die Altstadt mit ihren engen Gässchen sollten nur fahren, wer sich in Seligenstadt auskennt. Touristen erkunden die Stadt am besten zu Fuss, den die Innenstadt ist überschaubar.
Lohnt auf jeden Fall einen Halbtagesausflug. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann den Planetenweg entlang fahren, immer am Ufer des Mains entlang.