Zehdenick entdecken
10+ Tourismusziele · Kleinere Stadt oder Gemeinde
Top Attraktionen in Zehdenick

Ringofen Ansicht, Schlesinger – Eigenes Werk. Lizenz Lizenz Creative Commons (CC-BY-SA), Bildquelle
Ziegeleipark Mildenberg
Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industriedenkmal in der Nähe des Dorfes Mildenberg, das seit 2003 Ortsteil der Stadt Zehdenick im Landkreis Oberhavel in Brandenburg ist. Er befindet sich auf dem B

Kloster Zehdenick, Nordflügel, Schlesinger – Eigenes Werk. Lizenz Creative Commons (CC-BY), Bildquelle
Kloster Zehdenick
Das Kloster Zehdenick war ein (wahrscheinlich) im Jahr 1250 gegründetes Zisterzienserinnenkloster in Zehdenick, das bis zur 1541 in der Mark Brandenburg eingeführten Reformation bestand. Die Gebäude w
Informationen zur Stadt

Zehdenick ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oberhavel des Landes Brandenburg. Seit dem 31. Juli 2013 führt die Stadt die Zusatzbezeichnung „Havelstadt“.
Ob regionale Küche oder internationale Spitzengastronomie Brandenburg hat in kulinarischer Hinsicht viel zu bieten. Das Team von BRANDENBUR AKTUELL besucht regelmäßig besonders empfehlenswerte Restaurants und Gasthäuser, um hinter die Kulissen und in die Töpfe zu schauen. In diesem Buch werden die 70 besten Empfehlungen vorgestellt: Reich bebildert und mit interessanten Details zur Geschichte der Häuser und zu den Besonderheiten ihrer Küche,… Ansehen
Die Urheberangaben der Bilder stehen auf oder an den Bildern oder am Ende dieser Seite. Quelle der Bilder, soweit nicht angegeben: Wikipedia mit Lizenz von Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland). Siehe auch Informationen im Impressum
Reiseinformationen für Besucher
Das Tourismusbüro der Stadt können Sie über unten stehendes Formular erreichen, wenn Sie Infomaterial oder Prospekte zu Zehdenick brauchen. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Städte in der Nähe
Oranienburg ( 27 km)
Eberswalde ( 37 km)
Bernau ( 39 km)
Neuruppin ( 36 km)
Hennigsdorf ( 40 km)
Hohen Neuendorf ( 35 km)
Wandlitz ( 27 km)
Panketal ( 39 km)
Die gezeigten Bilder sind nicht ohne Beachtung der Lizenz frei verwendbar. Sie wurden Quellen wie Wikipedia entnommen und erfordern die Einhaltung der Lizenzbedingungen, die Urheberangabe befindet sich direkt auf dem Bild (sofern keine Lizenz angegeben wurde, handelt es sich um Creative Commons (CC-BY-SA Deutschland) und das Bild wurde von Wikipedia entnommen). Die nicht von Wikipedia entnommenen Bilder stammen von Städten, Pixelio oder vom Ausflugsplaner selbst und sind entsprechend gekennzeichnet.